Standort/Infos zur Station
Am 30.03.2021 wurde am Standort Rettenbach (Gemeinde St. Englmar) auf 730 m Höhe eine weitere Wetterstation in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um eine Zusammenarbeit zwischen Markus Schmelmer (Hotel Gut Schmelmerhof in Rettenbach) und Martin Bohmann (Wettermessnetz Ostbayern). Die Station in Rettenbach ist bereits die siebte Messstation im Wettermessnetz Ostbayern und wird ab sofort rund um die Uhr zuverlässig Wetterdaten erfassen. Der Standort in Rettenbach auf 730 m Höhe verspricht klimatisch viel Interessantes. Da sich der Ort Rettenbach unmittelbar westlich des 1095 m hohen Hirschenstein (höchster Gipfel im Landkreis Straubing-Bogen) befindet und der Steilaufstieg zum Vorderen-Bayerwald-Hauptkamm (1000-1100 m Höhe) direkt östlich des Ortes beginnt, sind gerade bei West- und Südwestwinden starke Stauniederschläge zu beobachten. Da die Hauptwindrichtung in unseren Breiten WEST ist, kann Rettenbach und generell die Englmarer Gegend häufig von Steigungsniederschlägen profitieren. Leichte Lee-Lagen kommen am Standort Rettenbach nur bei einigen Nord und Nordostlagen auf, da das Pröllermassiv weiter nördlich die Wolken im Luv (windzugewahndte Seite) bereits aufstaut. Allerdings sind in unserer Region in Ostbayern Nordostlagen deutlich seltener als Südwestlagen. Nach Westen zu hat man von Rettenbach einen tollen Ausblick in den Gäuboden bei Straubing. Insgesamt ist Rettenbach für die Gegend im Vorderen Bayerwald auf gut 700 m Höhe ein sehr repräsentativer Standort für den höher gelegenen Vorderen Bayerwald.
Die Wetterstation befindet sich im östlichen/nordöstlichen Landkreis Straubing-Bogen im Gemeindegebiet von Sankt Englmar auf einer Meereshöhe von 730 m Höhe an einem leicht nach Westen abfallenden Hang. Das Klima ist geprägt von hohen Jahresdurchschnittsniederschlägen (ca. 1500 mm Niederschlag pro Jahr), was auf die intensive West-/Südweststaulage zurückzuführen ist. In sternenklaren Nächten findet aufgrund der leichten Hanglage im Vergleich zu umliegenden Talsenken eine geringere Auskühlung statt.
Aktuelles Bild der Wetterstation Rettenbach in der Gemeinde Sankt Englmar. Das Foto wurde am Nachmittag des 30.03.2021 aufgenommen:

Es herrscht am Standort Rettenbach (Gemeinde St. Englmar) subatlantisches Klima und aufgrund der deutschlandweit kontinentalen Lage und einer Höhenlage von über 700 Meter herrscht insgesamt recht raues Mittelgebirgsklima vor. Die mittlere Jahrestemperatur (der Jahre 1961 bis 1990) beträgt in etwa 6 °C und der durchschnittliche Jahresniederschlag beläuft sich auf rund 1500 Millimeter. An durchschnittlich 110 Tagen im Jahr liegt eine Schneedecke (über 1 cm). Im Schnitt treten im Jahr 50 Eistage und 150 Frosttage auf.
Besonderheiten des Standortes:
Das Messfeld der Wetterstation Rettenbach liegt an einem (leicht) nach Westen abfallenden Berghang. In etwa 250 Meter Entfernung nach Osten geht die Bergwiese in ein großes Waldgebiet über und es folgt der steile bewaldete Berghang hinauf zum Hauptkamm des Vorderen Bayerwaldes. Der Hauptkamm mit Höhen zwischen 1000 und knapp 1100 m Höhe befindet sich dabei lediglich in 1,5 bis 2 Kilometer Luftlinie Entfernung zur Wetterstation. Nach Westen/Südwesten ist der Standort in einem Bereich von knapp 1,5 Kilometer komplett offen und man hat dadurch einen tollen Ausblick ins Donautal in Richtung Straubing. Aufgrund der Lage am Westhang stellt sich in sternenklaren Strahlungsnächten ein östlicher/nordöstlicher Wind (Luftfluss) ein, da vom Hauptkamm die kühlere schwere Luft in Richtung Tal abfällt. Aufgrund der (exponierten) Hanglage sind in klaren Nächten im Vergleich zu den umliegenden Talsenken (z.B. bei Hunderdorf oder in Neukirchen bei Bogen) deutlich höhere Tiefstwerte zu verzeichnen. Dennoch sind die Tiefstwerte in sternenklaren Nächten oftmals leicht niedriger als ganz oben am Hauptkamm. Wegen der Lage direkt an der Westseite des Hauptkammes kommt es bei West-/Südwestwinden (welche vermehrt in unseren Breiten auftreten) zu teilweise intensiven Steigungsniederschlägen. Die Wolken werden dann entlang der West-/Südwestseite des Hauptkammes regelrecht ausgedrückt, was oftmals dann auch zu dichtem Nebel bei Schlechtwetterlagen führt.
Nachfolgend noch zwei Kartenausschnitte, welche den Standort der Wetterstation St. Englmar-Rettenbach näher zeigen.
Lage von Rettenbach in Bayern:

Umgebungskarte von St. Englmar-Rettenbach:
