Standort/Infos zur Station

Am 05.08.2023 wurde die Wetterstation am Heiligen Berg Niederbayerns, dem Bogenberg (432 m) in Betrieb genommen. Der Aufbau der Wetterstation Bogenberg efolgte bereits zwei Wochen zuvor am 22.07.2023. Klimatisch betrachtet stellt der Bogenberg, welcher 118 Meter über dem Donautal markant empor ragt eine Besonderheit dar. Einen vergleichbaren Standort gibt es bisher im gesamten Netz des DWD (Deutscher Wetterdienst) nicht. Nicht nur klimatisch, sondern auch kultur- und kirchengeschichtlich hat der Bogenberg eine ganz besondere Bedeutung. Am Gipfel befindet sich die älteste Marienwallfahrtskirche Bayerns, die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt. Zudem ist der Bogenberg Inbegriff und Heimat des Bayerischen Rautewappens. Die mächtigen Grafen von Bogen hatten im Mittelalter hier nämlich Ihren Herrensitz. Der Bogenberg ist ein Ausläufer/Vorbote des Bayerischen Waldes. Nördlich davon geht es in den Bayerischen Wald über, südlich davon befindet sich der weite flache fruchtbare Gäuboden. An so einem gleich in vielerlei Hinsichten bedeutsamen Standort, darf eine Wetterstation auf keinen Fall fehlen, deshalb freuen wir uns von nun an auf eine künftige kontinuierliche Wetterdatenaufzeichnung!

 

Weitere Infos zur Station und zum Standort folgen in Kürze!


Nachfolgend ein aktuelles Bild der Wetterstation Bogenberg vom 19.07.2022:

 








Nachfolgend noch zwei Kartenausschnitte, welche den genauen Standort der Wetterstation Bogenberg zeigen:

Lage vom Bogenberg in Bayern:



Umgebungskarte vom Bogenberg:

© 2007-2024 Private Wetterstation Eggerszell - Alle Rechte vorbehalten