11.03.20 - Abendlicher Alpenblick von Eggerszell

Am Nachmittag und am Abend des 11.03.2020 waren vom Bayerischen Wald aus die 150 bis 250 km entfernten, schneebedeckten Alpen fantastisch zu sehen. Besonders tolle Stimmungen gab es, als die Abendsonne den Himmel entlang des Alpenföhnfensters rötlich färbte und die dortigen Schneefelder hell erstrahlen lies. Die Schneefelder waren dabei selbst aus über 200 km problemlos mit dem Auge zu sehen. Auch der knapp 220 km entfernte Großglockner war in Eggerszell ungehindert und messerscharf zu sehen. Der Alpenföhn sorgte somit für eine grandiose Abendstimmung und für beeindruckende Sichtweiten im Bayerischen Wald.

Die nachfolgenden Fotos wurden am Abend des 11. März 2020 vom Standort der Wetterstation Eggerszell (490 m) mit Blick nach Süden auf das Alpenföhnfenster und auf die über 200 km entfernten Alpen aufgenommen.


Wie gemalt präsentierte sich der Abendhimmel in Eggerszell am 11.03.2020! Durch Alpenföhn war die Alpennordkette messerscharf am Horizont zu sehen:


Blick von Eggerszell nach Süden ins Donautal, dahinter ragen am Horizont die rund 180 km entfernten Berge der Berchtesgadener Alpen mit Hochkönig, Watzmann, Großer Hundstod und Hochkalter empor:


Das Alpenföhnfenster sorgte für ein schönes Abendrot. Hier ist der Blick von Eggerszell nach Süden/Südosten auf den Nachbarort Willerszell zu sehen, dahinter sieht man das weite flache Donautal bei Straubing mit dem 432 m hohen Bogenberg links im Bild. Am Horizont sind ungehindert die bis zu über 200 km entfernten Alpen (unter anderem Dachsteingebirge und Tennengebirge) zu sehen:


Eine fantastische Abendstimmung war am 11.03.2020 in Eggerszell geboten mit Fernsicht bis zu den österreichischen Alpen:



Näherer Blick von Eggerszell (490 m) zu den Berchtesgadener Alpen mit Hochkönig (2941 m), Watzmann (2713 m), Gr. Hundstod (2594 m) und Hochkalter (2607 m)


Blick von Eggerszell nach Südosten auf den 432 m hohen Bogenberg im Donautal mit Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt. Dahinter ragen die mächtigen Gebirgsstöcke des Dachsteinmassivs in Österreich (190 km Entfernung) empor:


Auch das schneebedeckte Tennengebirge in Österreich mit unter anderem Raucheck, Bleikogel, Fritzerkogel und Hochpfeiler war problemlos von Eggerszell aus zu sehen:


Blick nochmals auf den Bogenberg (432 m), Donautal und dahinter das Dachsteingebirge in Österreich, welches eine maximale Höhe von 2995 m am Hohen Dachstein erreicht:


Blick auf den Watzmann (2713 m) in der Bildmitte:


Selbst der höchste Berg Österreichs, der 3798 m hohe Großglockner, war ungehindert in Eggerszell aus 220 km Entfernung zu sehen: