05.02.2020 - Winterabend in den Hochlagen
Der 05. Februar 2020 präsentierte sich im Vorderen Bayerwald ab einer Höhenlage von 600-700 m Höhe winterlich mit einer bis zu 10 cm dicken Schneedecke. Auf den umliegenden Bergen zwischen 1000 und 1100 m wie etwa am Pröller oder am Hirschenstein betrug die Schneehöhe zwischen 10 und 15 cm. In St. Englmar-Hinterwies lagen unserer dortigen Wetterstation auf 918 m Höhe 10 cm von der weißen Pracht.
An der Wetterstation Eggerszell reichte es auf 490 m Höhe trotz zahlreicher Schnee- und Graupelschauer nicht für eine dünne Schneedecke, da es tagsüber mit Werten zwischen 1,5 und 2,5 °C etwas zu mild war. Für richtig tolles Winterwetter mit geschlossener Schneedecke musste man im Bayerwald mindestens auf 700 m Höhe hinauf.
Nachfolgend ein paar Impressionen vom Abend des 05.02.2020, welche im Bereich Hinterwies und am Pröller auf einer Höhenlage zwischen 900 und 1050 m Höhe in der Gemeinde Sankt Englmar im Landkreis Straubing-Bogen aufgenommen wurden.
Blick über das Messfeld unserer Wetterstation in St. Englmar-Hinterwies auf rund 920 m Höhe bei winterlichem Wetter und 10 cm Schneehöhe, im Hintergrund das tolle Bayerwaldpanorama. Aufgrund des sehr milden Winters 2019/20, mit regelmäßig sehr milden Phasen bis in die oberen Bayerwaldlagen, konnte meist nur eine recht dünne Schneedecke auf den Hochlagen des Vorderen Bayerwaldes beobachtet werden, was sehr ungewöhnlich ist. In normalen Wintern summiert sich nämlich in Hinterwies die Schneehöhe rasch auf weit über 50 cm:

Danach ging ich von Hinterwies (920 m) kurz zum Pröller (1049 m) hoch. In sehr klarer Winterluft herrschte trotz wolkigem Himmels tolle Fernsicht im Bayerwald. Hier ist der Blick vom Pröller Nordhang/Skiabfahrt Hinterwies nach Norden auf den Oberen Bayerischen Wald zwischen Cherkov (1042 m), Hohenbogen (1079 m), Kaitersberg (1132 m) und dem 1293 m hohen Osser zu sehen:

Blick über die Skipiste Hinterwies/Pröller bei zwar wenig Schnee, aber dennoch tollem Winterwetter. Die Höhenlage beträgt hier im Bild ca. 980 m:

Blick knapp unterhalb der Bergstation Pröller aus ca. 1000 m Höhe nach Norden auf den Oberen Bayerischen Wald mit den Bergen Hohenbogen (1079 m) und Kaitersberg (1132 m). Links unten auf dem Bild ist das Örtchen Hinterwies (920-930 m) zu sehen, dort wo seit Anfang Februar 2019 eine weitere Wetterstation unseres "Wettermessnetzes Bayerischer Wald/Ostbayern" steht:

Oben an der Bergstation Pröller (1030 m) angekommen bot sich ein herrlicher Fernblick nach Westen und Südwesten auf den Vorderen Bayerwald und auf das Donautal. Der Bergkamm im Vordergrund ist der 912 m hohe Pfarrerberg mit Maibrunner Höhe und der Ortschaft Maibrunn (850 m)

Blick über die verschneite und verreifte Bergstation am Pröller auf 1030 m Höhe bei tief-blauem Himmel und einer Temperatur von ca. -5 °C:

Blick von der Bergstation Pröller (1030 m) nach Nordwesten/Westen über die tolle Waldlandschaft des Vorderen Bayerwaldes in Richtung Eggerszell. Der Bergkamm im Vordergrund stellt die Berge Pfarrerberg (912 m), Hadriwa (922 m) und Kreuzhaus (880 m) dar:

Die Bergstation am Pröller auf 1030 m Höhe am frühen Abend des 05.02.2020 bei tollem Winterwetter:


Blick von der Bergstation Pröller (1030 m) nach Norden zum 1042 m hohen Schwarzkopf (tschechisch: Cherkov) ganz im Hintergrund, welcher sich bereits knapp auf tschechischer Seite befindet. Im Vorfeld des Cherkov ist das Bergmassiv Gibacht (936 m) zu sehen, welches sich auf deutscher Seite des Oberpfälzer Waldes befindet. Wiederum im Vorderfeld ist der 750 m hohe Haidstein bei Runding im Kreis Cham zu sehen. Rechts auf dem Foto im Hintergrund sieht man die Cham-Further Senke:

Danach ging es noch die letzten paar Meter hoch zum Gipfel des Pröller, welcher eine maximale Höhe von 1048,5 Meter erreicht. Durch die klare Winterluft waren tolle Farben am Himmel zu bestaunen und zu genießen. Die Schneehöhe am Gipfelbereich betrug knapp 15 cm:

Blick über das Gipfelplateau mit Gipfelkreuz des 1049 m hohen Pröller im Vorderen Bayerwald bei 15 cm Schneehöhe und herrlich klarer Winterluft. Die Lufttemperatur betrug zum Zeitpunkt der Aufnahme am Pröller rund -5 °C:

Gipfel des Pröller (1049 m) mit Gipfelkreuz am frühen Abend des 05.02.2020:

Hier auf dem Foto ist der Ausblick vom Pröllergipfel (1049 m) nach Osten auf das Regental und den Hinteren Bayerischen Wald zu sehen. Ganz im Hintergrund sieht man die Bergketten zwischen Osser, Enzian, Heugstatt, Arber und Mittagsplatzl:

Zoom zum Kl. und Gr. Arber:

Hier ist ein recht windgeschütztes Waldstück auf ca. 1040 m Höhe am Bergkamm des Pröller (wenige Meter südlich des Gipfels) zu sehen:

Blick von der Bergstation Pröller (1030 m) nach Südwesten auf das Donautal zwischen Wörth an der Donau und Straubing:

Auf folgendem Bild ist der herrliche Fernblick vom Pröller (1030 m) nach Westen auf die Hügel und Berge des Vorderen Bayerwaldes bis nach Regensburg zu sehen. Etwa in der Bildmitte sieht man die Höhenzüge rund um Eggerszell und Pilgramsberg mit dem 740 m hohen Büscherl (bei Wiesenfelden) als höchsten Punkt. Das Bild zeigt somit den Blick vom Pröller (1030) nach Westen auf Eggerszell und die Gemeindeteile von Wiesenfelden und Rattiszell im Vorderen Bayerwald:

Blick vom Pröller (1030 m) nach Südwesten auf das Bergdorf Maibrunn (Gemeinde St. Englmar; 850 m). Während in der Ortschaft Maibrunn eine geschlossene Schneedecke liegt, sind die Tallagen und das Donautal im Hintergrund komplett schneefrei. Auf dem Bild schön zu sehen ist auch das Donauhochwasser im Hintergrund, welches zu der Zeit gerade vorherrschte:
