Februar 2017


Februar 2017 – Deutlich zu mild und etwas zu trocken



Unbeständiger Monatsstart

In den ersten fünf Tagen des Monats überwiegte unter dem Einfluss von Tiefdruckgebieten auf dem Atlantik unbeständiges und wolkenverhangenes Wetter. Die kalte Winterluft, welche uns den kalten Januar beschert hat, wurde in den ersten Februartagen Stück für Stück nach Osten ausgeräumt. Von den Temperaturen her verliefen die ersten Februartage mit Höchstwerten von 0 bis 5 Grad Celsius und Tiefstwerten von 0 bis Minus 3 Grad Celsius jeweils durchschnittlich. Dazu registrierte die Wetterstation Eggerszell in den ersten fünf Tagen des Monats jeweils geringe Niederschlagsmengen was in der Summe 2,4 Millimeter ergaben.

 

Ruhiges und niederschlagsfreies Hochdruckwetter vom 06.02. bis 16.02.2017

Vom 06. bis 16. Februar 2017 herrschte unter Hochdruckeinfluss durchwegs ruhiges und trockenes Wetter. Nach Nebelauflösung verwöhnte uns die Sonne im Landkreis Straubing-Bogen in diesem Zeitraum sehr häufig. Temperaturtechnisch betrachtet lagen wir generell in der ersten Monatshälfte im Bereich des langjährigen Durchschnitts. In den Nächten sanken die Tiefstwerte auf jeweils frostige Minus 1 bis Minus 4 Grad Celsius ab. Tagsüber herrschte mit Höchstwerten knapp über dem Gefrierpunkt zunächst nur moderates Tauwetter. Erst ab dem 13. Februar 2017 machte sich durch Tageshöchstwerte von bis zu 6 Grad Celsius zunehmend stärkeres Tauwetter bemerkbar. Während die Schneedecke zu Monatsbeginn in Eggerszell noch 29 Zentimeter dick war, lagen am 16.02.2017 immerhin noch 20 Zentimeter von der weißen Pracht. Die erste Monatshälfte war somit größtenteils von ruhigem Spätwinterwetter geprägt mit nur geringen Niederschlagsmengen und überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden.

 

Übergang zu unbeständigem Wetter in der zweiten Monatshälfte

Ab dem 17.02.2017 lenkten Tiefdruckgebiete über Nordwesteuropa viele dichte Wolken mit wiederholten Niederschlägen nach Ostbayern. Die Niederschläge fielen dabei in Eggerszell größtenteils in flüssiger Form und nur kurzzeitig mal als Schnee. Am 17. Februar 2017 kamen durch länger anhaltende Regenfälle insgesamt 12,8 Millimeter zusammen. Die Temperaturen lagen mit maximal 2 bis 4 Grad Celsius im nasskalten Bereich.

Ab dem 20. Februar 2017 brach der Atlantik mit milden Westwinden durch und die restliche Schneedecke von knapp 20 Zentimetern taute in Rekordzeit ab. Vom 20.02. bis 22.02.2017 präsentierte sich das Wetter sehr unbeständig und windig mit vielen dichten Wolken und häufigen Regenfällen. Die letzten neun Tage des Monats fielen alle samt mit Tagesdurchschnittstemperaturen von 3 bis 6 Grad Celsius markant zu mild aus. Rekordverdächtig mild war es am 23. Februar 2017 als milde Föhnluft aus Südbayern in unsere Region einfloss. Bei viel Sonnenschein zeigte das Thermometer am Nachmittag in Eggerszell bis zu 14,3 Grad Celsius. An der Wetterstation Eggerszell blieb ein neuer Februarrekord jedoch aus, denn genau vor einem Jahr am 22.02.2016 war es mit bis zu 14,9 Grad Celsius noch einen Tick milder. Im ostbayerischen Flachland hingegen gab es verbreitet neue Februarrekorde. An der Wetterstation in Straubing wo bereits seit 1951 ununterbrochen Wetterwerte erfasst werden, war es heuer am 23. Februar mit 17,3 Grad Celsius so mild wie noch nie zuvor. Rein von der Durchschnittstemperatur betrachtet war der 23.02.2017 mit 10,1 Grad Celsius in Eggerszell der mildeste Februartag seit Messbeginn im Jahr 2007.

Der Februar klang am letzten Tag trüb, mild und nass aus. Mit 13,2 Liter Regen pro Quadratmeter war der 28.02.2017 der niederschlagsreichste Tag des Monats.

Mit einer Durchschnittstemperatur von 2,1 Grad Celsius war dieser Februar um rund 2,5 Grad Celsius milder als der langjährige Durchschnitt. Grund für den zu milden Verlauf war die sehr milde zweite Monatshälfte. An zwei Tagen des Monats gab es zweistellige Höchstwerte zu verzeichnen. Insgesamt wurden 16 Frosttage registriert, für einen dauerfrostigen Tag reichte es nicht mehr aus. Der Februar war somit der mit Abstand mildeste Wintermonat im meteorologischen Winter 2016/17. Alles in allen war der Februar somit ein recht unwinterlicher Monat mit sehr geringen Neuschneemengen von gerade mal 5 Zentimeter. Bis zum 21.02.2017 lag in Eggerszell durchwegs eine geschlossene Schneedecke ehe die milde Atlantikluft dem Schnee rasch den Garaus machte.

Die Gesamtniederschlagsmenge betrug in Eggerszell 48,6 Millimeter, sodass ein etwas zu trockener Verlauf festzustellen war. Die langjährige Durchschnittsregenmenge beträgt im Februar nämlich 56 Millimeter. An 14 Tagen wurden dabei messbare Niederschläge aufgezeichnet. Die stärkste Windböe konnte am frühen Morgen des 24. Februar 2017 mit 57,9 Kilometer pro Stunde gemessen werden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit betrug dabei 6,6 Kilometer pro Stunde.

 
Toller Sonnenaufgang am 25.02.2017 in Eggerszell über den Bergen des Vorderen Bayerwaldes: Am Abend des 08.02.2017 glitzerte die Schneedecke - aufgrund der Eisregenlage einige Tage zuvor - richtig schön in der untergehenden Sonne:





Wetterdaten-Zusammenfassung Februar 2017:


© 2007-2024 Private Wetterstation Eggerszell - Alle Rechte vorbehalten