Juli 2014
Juli 2014 – Sowohl leicht zu mild als auch leicht zu feucht
Der Monat Juli 2014 startete in den ersten sieben Tagen – unter Einfluss eines Hochdruckgebiets – überwiegend freundlich und ruhig. Während in den ersten drei Tagen die Höchstwerte nur auf maximal 20 Grad Celsius kletterten, stiegen die Temperaturen in den darauf folgenden Tagen deutlich an und erreichten bei oftmaligen Sonnenschein jeweils sommerliches Niveau zwischen 26 und 28 Grad Celsius. Am 06.07.2014 erreichte das Sommerwetter mit einer Höchsttemperatur von 28,3 Grad Celsius vorerst seinen Höhepunkt. Das Wetter präsentierte sich in der ersten Juliwoche insgesamt sehr sommerlich mit viel Sonnenschein und sommerlichen Werten, sodass zunächst kaum Niederschlag an der Wetterstation Eggerszell registriert werden konnte. Lediglich am 05. Juli 2014 fielen nach einem kurzen Regenschauer exakt 1 Liter Regen auf dem Quadratmeter.
Deutlich unbeständigere zweite Juliwoche mit großen Regenmengen
Ab dem 08. Juli 2014 erfolgte ein markanter Wetterwechsel zu sehr unbeständigem, nassem und unterkühlten Wetter. Ein äußerst wetterwirksames Tiefdruckgebiet mit Zentrum direkt über Mitteleuropa sorgte dafür, dass vom 08.07.2014 bis zum 14.07.2014 an der Wetterwarte Eggerszell täglich teils kräftige Regenfälle auftraten, welche nicht selten sogar mit Blitz und Donner einhergingen. In diesem durchaus kurzen Zeitraum fielen in Eggerszell 67 Liter Regen auf dem Quadratmeter. Der niederschlagsreichste Tag während dieser Periode war mit 20 Millimeter Regen der 09.07.2014. Des Weiteren war dieser Tag - mit einer Maximaltemperatur von gerade mal 12,8 Grad Celsius - zudem auch der Kühlste des Monats. Die Temperaturen erreichten in der zweiten Juliwoche tagsüber an der Wetterstation Eggerszell generell nur maximal 15-20 Grad, sodass dieser Abschnitt im Vergleich zu den Mittelwerten leicht zu kühl ausfiel.
Nachdem sich ab dem 15.07.2014 ein umfangreiches Hochdruckgebiet aus Westen Mitteleuropa annäherte, gab es in Deutschland einen erneuten Wetterumschwung. Ab Mitte des Monats stiegen die Temperaturen aus Süden wieder deutlich an und auch das Wetter besserte sich rasch zum Positiven. Ab dem 16. Juli 2014 bewegten sich die Temperaturen täglich im sommerlichen Bereich mit jeweils deutlich über 25 Grad Celsius. Vom 16.07.14 bis zum 20.07.2014 herrschte traumhaft schönes und sehr warmes Hochsommerwetter in Ostbayern. Die Höchsttemperaturen bewegten sich dabei an der Wetterstation Eggerszell jeweils zwischen 26 und 30 Grad. Am 20.07.2014 stieg die Temperatur in Eggerszell – bei ganztags voller Sonneneinstrahlung – auf satte 30,8 Grad Celsius im Schatten an. Dieser Tag war der Wärmste Tag des Monats und zugleich der Einzige an dem die 30 Grad Marke im Juli 2014 geknackt wurde. Nachts sanken die Tiefstwerte während dieser sehr warmen Phase nur noch auf minimal 17 Grad Celsius ab. Die wärmste Nacht des Monats konnte ebenfalls mit einer Tiefsttemperatur von 17,6 Grad Celsius am 20.07.2014 registriert werden.
In den letzten 10 Tagen des Monats herrschte häufig schwül-warmes Wettergeschehen vor
Ab dem 21. Juli 2014 geriet Mitteleuropa in den Einfluss einer schwül-warmen Wetterlage, welche bis Monatsende anhielt. Tagsüber konnten an der Wetterstation Eggerszell jeweils sommerliche Temperaturen von 25 bis 27 Grad Celsius aufgezeichnet werden. Das Wetter präsentierte sich dazu insgesamt leicht wechselhaft mit viel Sonnenschein, einigen Quellwolken und häufig zogen auch kräftige Gewitter über Ostbayern hinweg. Am Nachmittag des 28.07.2014 bildete sich direkt über Eggerszell ein kräftiges Gewitter, welches für rund 45 Minuten heftigen Platzregen und insgesamt 22 Liter Regen innerhalb kürzester Zeit brachte. Auch am 30. Juli 2014 wurde Eggerszell von heftigen Gewittern mit Starkregen überquert. An diesem Tag registrierte die Wetterstation Eggerszell innerhalb 30 Minuten 20 Liter Regen auf dem Quadratmeter. Der 30.07.2014 war mit einer Regenmenge von 24,2 Millimeter zugleich auch der niederschlagsreichste Tag des gesamten Monats.
Im Vergleich zu den langjährigen Mittelwerten verlief der Monat mit einer Gesamtregenmenge von 121 Litern Regen auf dem Quadratmeter nur leicht zu nass. Die normalerweise übliche Regenmenge im Juli beträgt in Eggerszell 112 Liter auf dem Quadratmeter. Insgesamt konnte die Wetterstation Eggerszell an 16 Tagen messbaren Niederschlag aufzeichnen, an drei Tagen davon fielen sogar über 20 Millimeter Regen.
Die durchschnittliche Temperatur lag während des Monats bei 18,8 Grad Celsius. Vergleicht man dies mit den Mittelwerten, so ergibt sich eine positive Abweichung von 0,9 Grad Celsius. Der Monat Juli 2014 fiel somit leicht zu mild aus. Mit insgesamt 13 Sommertagen (Temperaturmaximum tagsüber über 25 Grad Celsius) lag dieser Juli im durchschnittlichen Bereich. Alles in Allen verlief der Monat häufig leicht wechselhaft, nur selten gab es zwischendurch auch beständigere Abschnitte. Beständiges Sommerwetter über mehrere Tage oder gar Wochen hinweg gab es nicht zu beobachten. Sehr auffällig war, dass über weite Strecken schwül-warmes Sommerwetter über Mitteleuropa vorherrschte. Die stärkste Windböe konnte am 07.07.2014 mit 53,1 km/h gemessen werden. Der kühlste Tag des Monats wurde am 01. Juli 2014 mit einer nächtlichen Tiefsttemperatur von 7,4 Grad Celsius registriert.