31.03.23 - Unwetterartige Gewitter in Eggerszell

Der letzte Märztag 2023 verlief in Eggerszell und generell im Vorderen Bayerwald zwischen Wiesenfelden und St. Englmar spektakulär. Nachdem gegen Mittag der vormittägliche Dauerregen abklang, zogen nachmittags gleich zwei schwere Gewitter mit Hagel, Sturm und voller Wucht über Eggerszell hinweg. Die erste Unwetterzelle bildete sich bei Regensburg über den ersten Höhenzügen des Vorderen Bayerwaldes und verstärkte sich anschließend mit Zugrichtung Ost typischerweise deutlich. Das Hagelgewitter zog dabei von West nach Ost im Kernbereich zwischen Wiesenfelden-Eggerszell-St. Englmar hinweg. Anschließend zog die giftige Gewitterzelle mit starker Intensität weiter nach Osten in Richtung Hinterer Bayerwald und durchquerte noch den kompletten Landkreis Regen zwischen Viechtach und Zwiesel und zog schließlich letzten Endes in den tschechischen Böhmerwald bei Modrava (deutsch: Mader) ab. In Eggerszell kam es innerhalb kurzer Zeit zu gleich zwei schweren Gewittervolltreffern. Während des ersten Gewitters kam es an der Wetterstation Eggerszell für mindestens 20 Minuten zu anhaltendem Hagel und stürmischen Böen. Aufgrund des starken Hagels bildete sich zwischen Wiesenfelden-Eggerszell-St. Englmar verbreitet eine dünne geschlossene Hageldecke aus. Die Hagelkörner hatten in diesem Bereich Korngrößen zwischen 1 und 2 cm. Bei Wiesenfelden und Pilgramsberg kam es zu Hagelkörnern teils über 2 cm Durchmesser. Dazu gab es eine sehr hohe Blitzrate, was zu Dauergeblitze und Dauergrummel führte. Ebenso waren einzelne starke Erdblitze mit von der Partie. Ein intensiver Erdblitz schlug dabei nur 250 Meter Luftlinie südlich der Wetterstation Eggerszell ein, welchen ich während der Aufnahme des Videos vom Balkon aus beobachten konnte. Hier geht es zum Link, wo der Blitz genau einschlug: https://kachelmannwetter.com/de/blitze/straubing-bogen/20230331-1355z-202303311334437000017320.html

Nachdem diese erste Hagelzelle nach Osten abzog, kündigte sich nach nur kurzer Beruhigung von Westen/Südwesten her bereits das nächste kräftige Gewitter in Form einer Gewitterfront mit dumpfen Donnergrollen und einer hohen Blitzrate an. Diese Gewitterfront durchquerte dieses Mal den gesamten Landkreis Straubing-Bogen und weite Teile des Bayerischen Waldes. In Eggerszell kam es dabei erneut zu Sturmböen bis 79 km/h und zu Hagel bis 1 cm Durchmesser. Der Durchzug des zweiten Gewitters dauerte in etwa 15 Minuten. Insgesamt brachten beide Gewitterzellen innerhalb kurzer Zeit in Eggerszell gute 20 mm Niederschlag. Aufgrund des vielen Hagels dürfte in Wirklichkeit jedoch noch deutlich mehr Niederschlag runter gekommen sein, denn die meisten Hagelkörner wurden mit hoher Wucht aus dem Regenmessertrichter geschleudert. In St. Englmar-Hinterwies zeichnete unsere dortige Wetterstation ähnlich hohe Niederschlagsmengen durch die Gewitterzellen auf. Insgesamt erreichten die Tagesniederschlagsmengen in Wiesenfelden-Brandmoos, Eggerszell und St. Englmar-Hinterwies zwischen 24 und 28 mm. In Eggerszell summierte sich die Tagesniederschlagsmenge nach dem zweiten Gewitter auf satte 28,2 mm. Für einen Märztag handelte es sich um beeindruckend starke Gewitter, welche von der Intensität her jeweils mit ordentlichen Sommergewittern gleichzusetzen sind. Im Bereich des Pröller bei St. Englmar erhöhte sich die 24-Std. Niederschlagsmenge nach den Gewittern auf fast 50 mm.

Hier der Link zum Video, welches die Stimmungen während des Gewitters in Eggerszell zeigt!


Nachfolgend einige Bilder vom heutigen Nachmittag, welche den Auf- und Abzug des ersten unwetterartigen Gewitters in Eggerszell zeigen:

Blick von Eggerszell nach Westen auf die aufziehende Gewitterzelle. Bereits zu diesem Zeitpunkt war klar, dass die Zelle intensiven Hagel produzieren wird:



Mit dunkler tiefer Wolkenbasis näherte sich das Hagelgewitter aus Westen an. Rechts im Bild sind bereits Fallstreifen zu erkennen:



Aufzug der Gewitterzelle in Eggerszell:



Dieses Bild ist kurz vor Einsetzen des Hagels entstanden:



Die ersten Hagelkörner prasselten nun zu Boden:



Intensive Hagelfallstreifen wurden sichtbar:



Das Hagelgewitter nahm direkten Kurs auf Eggerszell:



Nach kurzer Zeit setzte schließlich dichter Hagelniederschlag in Eggerszell ein:





Die Gärten wurden innerhalb weniger Minuten aufgrund des Hagels weiß. Hier ist der Blick von Eggerszell nach Südwesten zu sehen. Rechts unten steht die Wetterstation:



15-20 minütiger anhaltender Hagel sorgte dafür, dass die Gärten richtig weiß wurden:





Für mindestens 20 Minuten wütete das schwere Hagelgewitter in und rund um Eggerszell im Vorderen Bayerwald. Hier ist der Blick während des Gewitters nach Südwesten auf die Wetterstation Eggerszell zu sehen:



Nach dem Gewitter konnte man größere Hagelansammlungen in den Gärten feststellen:



Zwei bis drei Zentimeter dick lag der Hagel in den Gärten herum:





Ein für den Monat März ungewöhnlich starkes Hagelgewitter durchquerte Eggerszell am 31.03.2023:



Hagelkörner nach Abzug des Unwetters:





Und hier ist noch der Blick von Eggerszell nach Osten auf die abziehende Schwergewitterzelle zu sehen. Die Hagelfallstreifen waren weiterhin intensiv ausgeprägt:



Und auch hier ist nochmal die Rückseite des Gewitters von Eggerszell aus zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt zog die Gewitterzelle gerade aus dem Landkreis Straubing-Bogen in den Kreis Regen hinein. Die Hagelfallstreifen und der wuchtige Aufwindbereich waren noch weit in der Ferne aus zu beobachten: