14.01.2022 - Inversionswetterlage in Ostbayern

Der 14. Januar 2022 brachte verbreitet im Vorderen Bayerischen Wald rund um Eggerszell bis in die Tallagen hinab gutes Winterwetter. Traumhaft-winterlich verlief der Tag in höheren Lagen über dem Nebelmeer bei ganztags reichlich Sonne.

Es gab dabei eine krasse Wetterzweiteilung innerhalb des Vorderen Bayerwaldes rund um Eggerszell. Während in tiefen/mittleren Lagen unterhalb ca. 650 m Höhe anhaltend dichter Nebel mit Raureif vorherrschte, gab es dagegen in höheren Lagen ganztags strahlenden Sonnenschein bei tief-blauem Himmel. Während es im Dauernebel in tieferen/mittleren Lagen unterhalb ca. 650 m Höhe mit Maximalwerten zwischen -4 und -2 °C dauerfrostig-kalt war, lagen die Maximalwerte über dem Nebel bei Sonnenschein in höheren Lagen und auf den Hochlagen zwischen 0 und +3 °C. Am mildesten war es im Vorderen Bayerwald auf den obersten Kammlagen zwischen Pröller und Hirschenstein (1000-1100 m Höhe) mit bis zu +3 °C.

Der Kaltluftsee in Form von einem Nebelmeer entlang der östlichen Donau und in den Tallagen des Vorderen Bayerwaldes (unterhalb ca. 650 m Höhe) war ganztags aktiv und stellte die kälteste Gegend deutschlandweit dar. Dagegen war es nachmittags 100-200 km weiter südwestlicher in Richtung Landshut und München um teils über 10 °C milder! Die Gegenden an der Nebelobergrenze (zwischen 550 und 650 m Höhe) im Vorderen Bayerwald waren tagsüber die kältesten bewohnten Stellen in Deutschland. Der 14.01.2022 war ein typischer Tag, wo sich der Nebel im Luv (windzugewandte Seite der Höhenzüge/Berge) aufgrund der südlichen Anströmung entlang des östlichen Donautals und im angrenzendem Vorderen Bayerwald ausgesprochen zäh hielt. An der Wetterstation in Eggerszell war es bei ganztags dichtem Dauernebel (mit Raureif) dauerfrostig-kalt bei einer Höchsttemperatur von -2,4 °C. Im Bereich der Nebelobergrenze lagen im Vorderen Bayerwald die Tageshöchstwerte nur bei ca. -4 °C, was unsere Station in Brennberg (596 m) beispielsweise schön aufgezeichnet hat. Am Pilgramsberg (624 m) oder in Wiesenfelden-Kesselboden gab es ebenfalls nur maximal jeweils -4 °C bei Dauernebel. Die Schneehöhe betrug am 14.01.202 in Eggerszell hart-gefrorene 11 cm. Auf 920 m Höhe in St. Englmar-Hinterwies lagen an unserer Station am Berggasthof Hinterwies (920 m Höhe) 26 cm Schnee. Ganz oben am Hauptkamm zwischen Pröller und Hirschenstein lagen 30 bis 50 cm von der weißen Pracht.

Nachfolgend 3 Bilder aus Eggerszell und 15 Fotos aus St. Englmar-Maibrunn im Vorderen Bayerischen Wald, welche jeweils am 14.01.2022 aufgenommen wurden.

Blick von Südosten her auf die Wetterstation Eggerszell am frühen Nachmittag des 14.01.2022 bei Dauernebel mit Raureif und 11 cm Schneehöhe. Die Temperatur lag zum Zeitpunkt der Aufnahme bei -3 °C :



In Lagen unterhalb ca. 650-700 m Höhe herrschte am 14.01.2022 ganztags bei deutlichem Dauerfrost dichter Nebel mit Raureif. Hier ist der winterliche Blick über das Messfeld der Wetterstation Eggerszell zu sehen. In der Bildmitte im Hintergrund stehen die Sensoren der Wetterstation Eggerszell:



Ganztags neblig-trübes Wetter in Eggerszell bei Dauerfrost und 11 cm Schneehöhe am 14.01.2022:




Nachfolgend noch einige Winterfotos ebenfalls vom 14.01.2022, welche 350-400 Höhenmeter weiter oben in St. Englmar-Maibrunn (Landkreis Straubing-Bogen) bei super Winterwetter mit Sonne, blauem Himmel und 24 cm dicker Schneedecke aufgenommen wurden.

Blick von der Ostseite von St. Englmar-Maibrunn (ca. 830 m Höhe) nach Osten auf den 1049 m hohen Pröller mit Skiabfart:



Die Wälder präsentierten sich herrlich verschneit:



Verschneiter Winterwald auf der Nordostseite des Pfarrerberges bei Maibrunn auf ca. 880 m Höhe:



Man konnte durch einen herrlich verschneiten Winterwald schlendern:



Hier in den höheren Lagen des Bayerwaldes findet man ihn noch - den richtigen Winter! Insgesamt war der Winter 2021/22 gerade in Hochlagen über 700-800 m Höhe im Bayerischen Wald ein Guter, auf den die Skigebiete in der Region gerne zurückblicken. Hier ist eine kleine Waldlichtung an der Ostseite des Pfarrerbergs auf ca. 900 m Höhe zu sehen:



Nun ging es hinauf zum bewaldeten Gipfelbereich des 912 m hohen Pfarrerbergs im Vorderen Bayerischen Wald:





Blick vom Gipfelbereich des Pfarrerbergs auf ca. 912 m Höhe nach Südwesten, wo man noch einige Sonnenstrahlen erhaschen konnte:



Blick von der Südseite des Pfarrerbergs (ca. 880 m Höhe) hinaus auf die nebelgefüllten Tallagen:



Grandios präsentierte sich dieser Wintertag im Bayerischen Wald wie hier in St. Englmar-Maibrunn auf ca. 850 m Höhe. Hier ist ein Anwesen in Maibrunn in toller Winterkulisse zu sehen:





Dieser traumhafte Wintertag fand ein würdiges Ende! Und zwar mit einem wunderbaren Sonnenuntergang über der Dunst-/Nebelschicht in den Tallagen. Hier ist der Blick von St. Englmar-Maibrunn nach Süden/Südwesten auf die untergehende Sonne zu sehen:



Bezaubernde Abendstimmungen boten sich am 14.01.2022 im Vorderen Bayerischen Wald:



Besser könnte ein Wintertag kaum zu Ende gehen...



Sonnenuntergang am 14.01.2022 über dem Vorderen Bayerwald: