28.08.2020 - Kräftige Gewitterlinie mit Shelfcloud

Der 28. August 2020 brachte bis zum späten Nachmittag einen Mix aus kompakten Wolken und Sonnenschein. Bevorzugt über die Mittagsstunden und am frühen Nachmittag gab es auch längeren Sonnenschein und die Luft konnte sich auf maximal schwül-warme 26,1 °C in Eggerszell erwärmen. Mit Annäherung einer Kaltfront formierte sich spätnachmittags etwa zwischen Ingolstadt und Amberg eine kräftige Gewitterlinie (Böenlinie/Squall line). Diese Böenlinie zog mit mäßiger Geschwindigkeit weiter nach Osten und überquerte die südliche Oberpfalz und das nördliche und mittlere Niederbayern. Die Landkreise Straubing-Bogen und Cham wurden beispielsweise flächig von der Squall line überquert. Entlang der Gewitterlinie formierte sich eine mehrstöckige Shelfcloud. Bei Durchzug des Gewittersystems fielen an der Wetterstation Eggerszell innerhalb kurzer Zeit gut 10 Millimeter Regen. Ich konnte den Auf- und Durchzug der Gewitterlinie im Vorderen Bayerischen Wald schön beobachten. Die Wetterstation Eggerszell verzeichnete bei Durchzug des Gewitters eine maximale Windböe von 72,4 km/h, was Windstärke 8 auf der Beaufortskala entspricht und stürmischen Wind bedeutet.

Die nachfolgenden Bilder wurden bei Elisabethszell (700 m ü. NN) im Kreis Straubing-Bogen mit Blick nach Südwesten/Westen über den Vorderen Bayerwald in Richtung Eggerszell aufgenommen. Auf den Bildern ist beispielsweise der Gallnerberg, der Büscherl, der Pilgramsberg oder auch ein paar Häuser der Ortschaft Eggerszell im Hintergrund zu sehen.


Blick nach Westen auf die aufziehende Böenlinie über dem Vorderen Bayerwald im Kreis Straubing-Bogen. Links auf dem Bild ist der Gallnerberg (710 m) zu sehen:



Eine mehrstöckige Shelfcloud (horizontal ausgerichtete Arcus-Wolke in Keilform) war am frühen Abend des 28.08.2020 im Vorderen Bayerischen Wald zu beobachten:



Die Gewitterlinie näherte sich mit einer mehrstöckigen Shelfcloud aus Westen an. Der intensive Niederschlagskern war im Hintergrund bereits schön zu erkennen:



Gewitteraufzug über dem Vorderen Bayerwald am frühen Abend des 28. August 2020:





Blick von Elisabethszell nach Südwesten über die Waldlandschaft des Vorderen Bayerwaldes in Richtung Eggerszell. Die ersten Höhenzüge werden nun vom Niederschlag verschluckt:



Die Wetterstation Eggerszell verzeichnete binnen weniger Minuten bei Durchzug der Gewitterlinie gut 10 mm Niederschlag:





Das Gewitter kam nun mit dem Niederschlagskern immer näher. Hier ist in der Bildmitte der 710 m hohe Gallnerberg zu sehen, welcher sich zum Zeitpunkt dieser Aufnahme gerade noch so in der niederschlagsfreien Zone befindet:





Die Blitzaktivität war insgesamt im Gewittersystem verhältnismäßig gering. Trotzdem konnten immer wieder schöne Wolken-, teils auch heftige Erdblitze wahrgenommen werden. Hier auf dem Bild sieht man einen Wolkenblitz entlang des Niederschlagskerns, welcher sich mitunter ziemlich exakt oberhalb der Ortschaft Eggerszell entlud:



Kurz vor Einsetzen des Starkregens und der stürmischen Böen:



Hier ist der wunderbare Ausblick von Schuhchristleger (ca. 830 m NN) nach Süden ins Donautal bei Aufzug der Gewitterlinie zu sehen:



Die Böenfront lag nun direkt über mir! Es setzte dann Starkregen mit starken bis stürmischen Böen ein:



Zum Schluss noch ein kurzes Video, welches den Auf- und Duchzug der Gewitterlinie zeigt: