28.05.18 - Hitzegewitter über dem Bayerischen Wald

Am Nachmittag des 28. Mai 2018 bildeten sich durch eine östliche Höhenströmung ausgehend vom Hinteren Bayerwald zwischen Großen Arber und Rachel kräftige Hitzegewitter, welche sich Stück für Stück weiter nach Westen in den Vorderen Bayerischen Wald verlagerten. Die Gewitter zogen dabei punktgenau in Richtung Eggerszell. Bei Durchzug des Gewitters kam es kurzzeitig zu Starkregen mit rund 6 Millimeter Regen an der Wetterstation Eggerszell. Wenige Kilometer weiter nördlich - dort wo die Gewitterzelle mit voller Wucht durchzog - gab es bereits um 15 Millimeter Regen. Der Eisschirm der Gewitterzelle blieb dabei noch Stunden später aktiv und löste sich erst kurz vor Sonnenuntergang komplett auf. Da über dem Donautal und zudem auch rund 30 km nördlicher nur blauer Himmel herrschte, war der Eisschirm schön zu betrachten und zu fotografieren. Die Temperatur sank in Eggerszell von anfangs rund 29 Grad nach dem Gewitter auf kühle 17 Grad ab!

Die nachfolgenden Fotos wurde alle samt direkt am Gelände der Wetterstation Eggerszell aufgenommen.


Eisschirm des Hitzegewitters direkt über Eggerszell nach Abzug der Gewitterzelle. Wenige Kilometer weiter südlich schien aus blauem Himmel die Sonne:


Abzug der nachmittaglichen Gewitterzelle über Eggerszell. Das Gewitter befand sich zur Zeit der Aufnahme bereits nahe in Richtung Regensburg:


Blick von Eggerszell nach Süden ins Donautal. Während im Bayerwald der dicke Eisschirm der Gewitterzelle den Himmel bedeckte und die Temperatur in Eggerszell bei 17 Grad verharrte, schien im Gäuboden bei Straubing bei rund 30 Grad die Sonne. Es gab somit große Temperaturkontraste innerhalb des Landkreises Straubing-Bogen an diesem Nachmittag:



Blick von Eggerszell nach Westen auf die abziehende Gewitterzelle. Das Gewitter zeichnete sich vorallem durch den gut ausgeprägten Eisschirm aus:



Kleinräumige, dafür aber sehr imposante Hitzegewitterzelle:



Nur wenige Meter trennt das Gewitter Sonnenschein mit Starkregen:



Besonders die Eisschirme waren an diesem Tag wirklich sehr toll ausgeprägt:


Rückseite eines Gewitters westlich von Eggerszell:


Blick von Eggerszell nach Westen auf ein punktuelles Hitzegewitter, welches sich zum Zeitpunkt der Aufnahme bei Regensburg befand:




Am späten Abend zog von Süden her ein freistehender Gewitterturm mit super ausgeprägten Strukturen auf:


Die Blitzrate war bei diesem Gewitter sehr hoch, es blitzte im Sekundentakt:


Freistehender „Lampenschirm„ gegen Süden. In der Gewitterwolke brodelte und blitzte es gewaltig. Der Vollmond machte die spätabendliche Stimmung dabei perfekt:



Als es komplett finster wurde, konnte man aufgrund des Vollmondes trotzdem noch schön die Wolken und die Strukturen des Gewitters beobachten:


© 2007-2024 Private Wetterstation Eggerszell - Alle Rechte vorbehalten