25.02.18-Historische Kältewelle Ende Februar 2018
Ein mächtiges Hochdruckgebiet über Nordeuropa lenkte vom 25.02. bis 02.03.2018 unter einer Nordostströmung kontinentale Arktisluft in unsere Region nach Ostbayern. Die Luft kam dabei direkt aus Sibirien! Die Höchstwerte erreichten dabei in Eggerszell in diesem Zeitraum nur noch zwischen -4 und -8 °C, was für die Jahreszeit die tiefst möglichen Temperaturen darstellen. Da der Nordostwind zeitweise stark wehte, lagen die gefühlten Temperaturen zeitweise zwischen -15 und -25 °C. Nachts sanken die Tiefstwerte auf jeweils zwischen -11 und -14 °C ab.
Seit Messbeginn im Jahr 2007 war es an der Wetterwarte Eggerszell zur gleichen Jahreszeit noch nie so kalt wie heuer. Der bisherige Dekadenrekord aus der dritten Februardekade (21.02. bis 28.02.) stammte vom 23.02.2011 mit Minus 10,6 Grad Celsius. Dieser alte Rekordwert wurde vom 25. bis 28.02.2018 sage und schreibe vier Tagen in Folge deutlich geschlagen. Der Höhepunkt der Kältewelle wurde in Eggerszell in der Nacht auf den 28.02.2018 erreicht, als mit Minus 13,7 Grad Celsius die tiefste Temperatur des Monats verzeichnet wurde. Zudem wurde am 01.03.2018 mit -12,5 Grad Celsius ein neuer Märztemperaturrekord aufgestellt. Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2007 war es in Eggerszell noch nie so kalt gewesen! Der bisherige Märzrekord stand mit -10,7 Grad Celsius aus dem Jahr 2010 zu Buche. Die Außergewöhnlichkeit dieses Kälteabschnittes wurde von zahlreichen neuen Dekadenrekorden auf den Bergen bewiesen. Am Großen Arber wo bereits seit 1982 Wetterdaten erfasst werden, wurde der alte Dekadenrekord vom 26.02.1986 mit damals Minus 20,4 Grad Celsius mehrmals in Folge mit bis zu Minus 21,7 Grad Celsius am 27.02.2018 deutlich überboten. Noch deutlicher wird es, wenn wir einen Blick auf Deutschlands höchsten Gipfel, der Zugspitze werfen, wo nämlich bereits seit dem Jahr 1901 ununterbrochen Wetterwerte aufgezeichnet werden. Der alte Dekadenrekord vom 28.02.2005 mit damals Minus 29,4 Grad Celsius wurde heuer am 26.02.2018 mit Minus 30,5 Grad Celsius deutlich in den Schatten gestellt. Auf den Bergen gab es somit für Ende Februar die hefigste Kältewelle seit mindestens 117 Jahren.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass es genau ein Jahr zuvor am 23.02.2017 außergewöhnlich mild war! Am 23.02.2017 gab es in Straubing nämlich eine Höchsttemperatur von +17,3 °C, in Regensburg sogar +17,7 °C und in Eggerszell war es mit bis zu +14,3 °C ebenfalls genau ein Jahr zuvor extrem mild.
Die nachfolgenden Bilder wurden gleich zu Beginn der Kältewelle am frühen Abend des 25.02.2018 in Eggerszell aufgenommen!
Blick auf die Wetterstation Eggerszell am Abend des 25. Februar 2018 bei eisigem Nordostwindwetter. Die Temperatur lag zum Zeitpunkt der Aufnahme bei etwa -7 °C, dazu wehte ein starker eisiger Wind:
Nochmals ein Blick auf die Wetterstation Eggerszell in Himmelsrichtung Südwesten kurz vor Sonnenuntergang:
Die Fernsicht war aufgrund der klaren Kontinentalluft optimal! Kein einziges Wölkchen zeigte sich am ostbayerischen Himmel. Hier am Bild sieht man den Blick von Eggerszell nach Osten auf die Berge des Vorderen Bayerwaldes zwischen Pröller und Hirschenstein:
Trotz der eisigen Temperaturen machte es großen Spaß den strahlenden Sonnenschein und den tief blauen Himmel zu genießen, die Luft war glasklar und trocken-kalt. Blick von Eggerszell nach Osten auf den Kamm des Vorderen Bayerwaldes zwischen Pröller-Knogl-Hirschenstein-Schopf (925-1095 m)
Folgendes Bild wurde von Eggerszell in Richtung Nordost/Ost aufgenommen und zeigt den Blick auf die Berge bei Maibrunn und ganz rechts am Bild im Hintergrund ist der 1056 m hohe Knogl zu sehen:
Traumhaftes Spätwinterwetter bei sibirisch-kalter Luft:
Blick nach Osten auf die Bergketten des Vorderen Bayerischen Waldes:
Fernblick von Eggerszell mit dem höchsten Berg im Landkreis Straubing-Bogen, dem Hirschenstein (1095 m), in der Bildmitte:
Blick auf die Ortschaft Eggerszell von Süden her betrachtet, links im Hintergrund der 624 m hohe Pilgramsberg:
Als gerade die letzten Sonnenstrahlen des Tages auf die Häuser der Ortschaft Eggerszell schienen, entstand dieses Foto. Die Schneehöhe betrug je nach Lage zwischen 0 und 5 cm:
Blick von Eggerszell nach Süden, rechts im Hintergrund ist der Gäuboden bei Straubing zu sehen:
Nachfolgend die Wetterkarte für Dienstag, 27.02.2018, welche schön die einfließende Kaltluft aus Nordosten nach Mitteleuropa zeigt: