März 2017
März 2017 – Viel zu mild, dafür deutlich zu nass
Recht milder Start in den März
Der Monat startete in den ersten beiden Tagen unbeständig mit vielen Wolken und häufigen Regenfällen. Von Nordwesten her schaufelten Tiefdruckgebiete über Skandinavien zu Monatsbeginn feuchtkalte Luft nach Mitteleuropa. Mit Höchstwerten von rund 7 Grad Celsius und nächtlichen Tiefstwerten von etwas über dem Gefrierpunkt war es jedoch bereits von Beginn an etwas zu mild. Den ersten Luftfrost registrierte die Wetterstation Eggerszell unter sternenklarem Nachthimmel am 03.03.2017 mit -0,8 Grad Celsius.
Außergewöhnlich mildes Wetter herrschte am 04. März 2017, als bei ganztags viel Sonnenschein das Thermometer in Eggerszell bis zu 16,7 Grad Celsius zeigte. Auf der Vorderseite von Tiefdruckgebieten über Westeuropa wurde vorübergehend eine stramme Südströmung in unserer Region in Gang gesetzt. Zudem stellte sich starker Alpennordföhn ein, welcher den Effekt dieser warmen Wetterlage zusätzlich verstärkte. Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 2007 war es in der ersten Märzdekade, welche vom 01. bis zum 10. März reicht, noch nie so mild wie heuer am 04.03.2017. Der alte Dekadenrekord vom 10.03.2014 mit damals 15,4 Grad Celsius wurde heuer deutlich überboten.
Vom 05. bis 09. März 2017 präsentierte sich das Wetter unter einer Westwindwetterlage durchgehend unbeständig. Tägliche Regenfälle brachten in Eggerszell dabei 39 Millimeter Regen.
Ruhiges und trockenes Hochdruckwetter vom 10. bis 17. März 2017
Anschließend war vom 10. bis 17.03.2017 unter Hochdruckeinfluss ruhiges und niederschlagsfreies Wetter zu beobachten. Neben harmlosen Wolken zeigte sich häufig die Sonne. Temperaturtechnisch verlief der Abschnitt vom 05. bis 17. März 2017 mit Tagesdurchschnittstemperaturen von 4 bis 7 Grad Celsius weiterhin durchgehend zu mild.
Ab dem 18.03.2017 wurde das ruhige Wettergeschehen vorerst wieder unterbrochen. Ein Tiefdruckgebiet über der Nordsee brachte am 18. und 19. März 2017 jeweils kräftige Regenfälle mit insgesamt 45 Liter Regen auf dem Quadratmeter. Alleine am 18. März 2017 fielen dabei 32,4 Millimeter Regen. Damit war dieser Tag nicht nur der niederschlagsreichste des gesamten Monats, sondern zugleich war dies auch der nasseste Märztag der überhaupt seit Messbeginn im Jahr 2007 an der Wetterstation Eggerszell registriert wurde. Bis zum 22. März 2017 hielt das insgesamt wechselhafte Wetter noch an, ehe ab dem 23. März 2017 der Frühling mit viel Sonne und milden Temperaturen so richtig durchbrach.
Vom 23.03.2017 bis Monatsende zeigte der Frühling seine ganze Macht. Hochdruckgebiete über Osteuropa bescherten uns in den letzten neun Tagen des Monats ruhiges, trockenes und sehr häufig freundliches Frühlingswetter. Besonders freundlich und mild war es vom 27. bis 31. März 2017 als jeweils von früh bis spät die Sonne schien. Mit Höchstwerten von jeweils über 15 Grad Celsius und Sonnenschein satt präsentierte sich die letzte Märzwoche frühlingstechnisch von der allerbesten Seite und mit markant überdurchschnittlichen Temperaturen. Der Monat legte am 31.03.2017 ein grandioses Finale hin als es bei ganztags strahlendem Sonnenschein bis zu 20,9 Grad Celsius ungewöhnlich warm wurde. Dies war damit der mit Abstand wärmste Tag des Monats und zugleich der erste Tag des Jahres an dem die 20-Grad-Marke geknackt wurde. Ein neuer Märztemperaturrekord wurde nur haarscharf verfehlt, denn am 26. März 2010 war es mit 21,1 Grad Celsius noch einen Tick wärmer. Somit war der 31. März 2017 der zeitwärmste Märztag seit Messbeginn im Jahr 2007.
Mit einer Durchschnittstemperatur von exakt 7 Grad Celsius schloss dieser März um knapp 3 Grad Celsius als zweit Wärmster seit Messbeginn im Jahr 2007 ab. Bisher fiel nur der März 2014 mit damals durchschnittlich 7,4 Grad Celsius noch etwas milder aus. An insgesamt 16 Tagen konnten zweistellige Höchstwerte verzeichnet werden, an 7 Tagen gab es sogar Maximalwerte von über 15 Grad Celsius was den frühlingshaften Charakter des Monats deutlich hervorhebt. Spätwinterliche Rückfälle bis in die Täler blieben über den gesamten Monat hinweg aus, was sehr ungewöhnlich ist. Die Wetterstation Eggerszell zeichnete lediglich an 4 Tagen Luftröste auf. Zum Vergleich: Ein normaler März bringt in Eggerszell 16 Frosttage zu Stande. Der diesjährige März stand somit eindeutig im Zeichen von frühlingshaftem Wetter. Die tiefste Temperatur des Monats gab es in der Nacht auf den 13.03.2017 mit -1,8 Grad Celsius zu messen. Niederschlagstechnisch gesehen gab es mit insgesamt 108,4 Millimeter Regen – verteilt auf 13 Regentage - deutlich mehr Niederschlag als sonst üblich. Die langjährige Durchschnittsregenmenge beträgt nämlich lediglich 61,5 Millimeter. Die stärkste Windböe konnte am Vormittag des 18.03.2017 mit 57,9 Kilometer pro Stunde in Eggerszell gemessen werden. Der März war mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 7,9 Kilometer pro Stunde ein auffällig windiger Monat. Mit 153 Sonnenstunden in Straubing schien die Sonne 34 Stunden länger als in einem durchschnittlichen März.