Oktober 2015


Oktober 2015 – Temperatur und Niederschlag jeweils im Durchschnittsbereich


Unter Hochdruckeinfluss warmer und freundlicher Start in den Oktober

Der Monat Oktober startete in den ersten drei Tagen unter Einfluss eines umfangreichen Hochdruckgebietes mit ruhigen, warmen und überwiegend freundlichem Herbstwetter. Die Höchstwerte erreichten dabei zu Beginn des Monats bei häufigem Sonnenschein jeweils knapp an die 20-Grad-Marke was zu dieser Jahreszeit deutlich überdurchschnittliche Werte darstellt. Der Start in den Oktober fiel somit zunächst in den ersten drei Tagen richtig goldig aus. Der Hochdruckeinfluss schwächte sich allerdings bereits ab dem 04. Oktober 2015 deutlich ab. Tiefdrucksysteme über Nordwest- und Westeuropa übernahmen von nun an die Regie beim Wetter in unserer Region und lenkten bis zum 10.10.2015 durchwegs milde und abschnittsweise auch feuchte Luftmassen aus Südwesten heran. Besonders vom 04.10. bis zum 07.10.2015 herrschte auch sehr wechselhafter Witterungscharakter vor mit jeweils vielen dichten Wolken, kaum noch Sonnenschein und wiederholt kam es auch zu Regenfällen. Mit insgesamt 21,6 Millimeter Regen war dies sogar der niederschlagsreichte Abschnitt seit Mitte August. Der nasseste Tag des Monats konnte mit 17,6 Liter Regen pro Quadratmeter am 07.10.2015 registriert werden. Ab dem 09.10.2015 beruhigte sich das Wetter bereits wieder zunehmend und bis Monatsmitte folgten zunächst keine weiteren Niederschläge.

 

Insgesamt verliefen die ersten 10 Tage des Monats – aufgrund zeitweise südwestlicher Höhenströmungen - mit Tagesmittelwerten von durchschnittlich 12 Grad Celsius durchwegs teils deutlich zu mild für die Jahreszeit. Die Tageshöchstwerte erreichten dabei jeweils für die Jahreszeit angenehm warme 14 bis 20 Grad Celsius. Besonders warm wurde es dabei am 06.10.2015 als unter einer starken Südwestströmung mit 20,9 Grad Celsius die höchste Temperatur des Monats verzeichnet wurde. Dies war zugleich auch der einzige Tag an dem die 20-Grad-Marke knapp überstiegen wurde. Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gab es in Eggerszell allerdings bereits mehrfach deutlich höhere Temperaturen im Oktober zu messen. Der Rekordwert der höchsten je gemessenen Temperatur im Oktober stammt vom 02.10.2011 mit 23,5 Grad Celsius. Auch die Tiefstwerte fielen in den ersten 10 Tagen des Monats mit 5 bis 12 Grad Celsius kaum richtig frisch aus.

 

Kalte Wetterphase ab dem 11. Oktober 2015

Ab dem 11.10.2015 stellte sich die Großwetterlage allmählich grundlegend um und aus Nordosten gelangten Stück für Stück kühlere Luftmassen nach Mitteleuropa. Verantwortlich für das zunehmend kältere Wetter war hauptsächlich ein Tiefdruckgebiet über Oberitalien, welches aus Nordosten kältere Luftmassen anzapfte und eine nordöstliche Höhenströmung einleitete. Vom 13.10. bis zum 21.10.2015 konnte mit durchgehend einstelligen Höchstwerten der eindeutig kälteste Wetterabschnitt des kompletten Monats verzeichnet werden. Mit Durchschnittstemperaturen von jeweils nur 4 bis 6 Grad Celsius fiel dieser Wetterabschnitt – verglichen mit den langjährigen Mittelwerten – deutlich zu kalt aus. Tagsüber lagen die Höchstwerte in Eggerszell bei nur 6 bis 8 Grad Celsius und in den Nächten wurde es mit Tiefstwerten von 4 bis 0 Grad Celsius jeweils richtig herbstlich kalt. Die tiefste Temperatur des Monats konnte in der Nacht auf den 12.10.2015 verzeichnet werden als bei sternenklarem Himmel die Tiefsttemperatur kurz vor Sonnenaufgang auf bis zu -0,1 Grad Celsius sank. In der bisherigen Herbstsaison war dies die sowohl erste als auch derweil einzige Frostnacht in Eggerszell. Das Wetter präsentierte sich während dieses Wetterabschnitts anhaltend trüb, bedeckt und häufig sogar auch nass mit schauerartigen Regenfällen. Vom 12.10. bis 21.10.2015 kamen insgesamt 26,4 Millimeter Regen auf dem Quadratmeter zusammen. In Hochlagen des Bayerischen Waldes gab es oberhalb etwa 1000 Meter sogar die ersten Schneefälle zu beobachten was den Höhepunkt des äußert kalten Herbstwetters untermauerte.

 

Zum Ende des Monats ruhiges Herbstwetter mit wieder ansteigenden Temperaturen

In den letzten 10 Tagen des Monats beruhigte sich das Wetter wieder deutlich. Unter Hochdruckeinfluss herrschte zeitweise sehr ruhiges Wetter. Nach Auflösung teils zäher Nebelfelder schien besonders in höheren Lagen auch häufig die Sonne. Die Temperaturen lagen dabei im normalen bis leicht überdurchschnittlichen Bereich für die Jahreszeit. Der Monat Oktober 2015 klang somit sehr ruhig, niederschlagsarm und für die Jahreszeit insgesamt angenehm mild aus. Die komplette zweite Monatshälfte verlief äußert trocken, in den letzten 10 Tagen des Monats kamen nur magere 2 Millimeter Regen in Eggerszell zusammen. Da in höheren Luftschichten gegen Ende des Monats sehr milde Luft aus Südwesten gelangte, gab es in Eggerszell trotz zahlreicher klarer Nächte keinen Luftfrost mehr zu registrieren. An sonnigen Tagen stiegen die Höchstwerte phasenweise sogar nochmals knapp über die 15-Grad-Marke an. Am 31.10.2015 erreichte die Höchsttemperatur an der Wetterstation Eggerszell beispielsweise nochmals bis zu 15,2 Grad Celsius.

 

Mit einer Gesamtregenmenge von 50,2 Millimeter lag dieser Monat vollkommen im Durchschnittsbereich des langjährigen Mittels. An insgesamt 19 Tagen konnte messbarer Niederschlag in Eggerszell verzeichnet werden, davon fielen an zwei Tagen auch über 10 Liter Regen pro Quadratmeter.

Das zu Monatsbeginn vorherrschende viel zu milde Herbstwetter mit markant positiven Temperaturabweichungen wurde anschließend durch die sehr kühle Nordostwetterlage gegen Monatsmitte wieder komplett ausgeglichen. Mit durchschnittlich 8,3 Grad Celsius fiel dieser Monat im Vergleich zu den Mittelwerten nur minimal zu mild aus. In einem normalen Oktober beträgt die Durchschnittstemperatur in Eggerszell nämlich knapp 8 Grad Celsius. An insgesamt 10 Tagen lagen die Temperaturen unter der 10-Grad-Marke.

Die stärkste Windböe wurde mit 32,2 km/h am Abend des 06.10.2015 aufgezeichnet. Mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von nur 3,9 km/h gab es einen auffällig windschwachen Monat zu beobachten.


 
Tolle Abendstimmung am 02. Oktober 2015 bei Eggerszell mit Blick zum 624 m hohen Pilgramsberg: Richtig geniales Herbstwetter herrschte am 24.10.2015 im Bayerwald. Blick vom Pröller (1048 m NN) nach Osten auf den Hinteren Bayerwald mit u.a. Großen und Kleinen Arber:





Wetterdaten-Zusammenfassung Oktober 2015:


© 2007-2024 Private Wetterstation Eggerszell - Alle Rechte vorbehalten