Mai 2015
Mai 2015 – Etwas zu kühl mit durchschnittlichen Regenmengen
Sehr wechselhafter Monatsbeginn mit häufigen Niederschlägen
Zu Beginn des Monats regierte in den ersten sieben Tagen durchwegs tiefer Luftdruck mit jeweils häufigen Niederschlägen das Wetter in Ostbayern. Zum einen nahmen in den ersten Tagen des Monats Tiefdruckkomplexe südwestlich der Britischen Inseln Einfluss auf unser Wetter und zum anderen lenkte im weiteren Verlauf vom 05.05. bis zum 07.05.2015 ein Mittelmeertief Feuchtigkeit über die Alpen und brachte verbreitet in Südostbayern teils kräftige Regenfälle. Am 06. Mai 2015 registrierte die Wetterstation Eggerszell durch ganztägig anhaltende Regenfälle exakt 30,0 Liter Regen auf dem Quadratmeter. Dies war nicht nur der niederschlagsreichste Tag des Monats, sondern gleichzeitig auch der bisher nasseste Tag des kompletten Jahres. Einen noch niederschlagsreicheren Tag gab es zuletzt am 26.08.2014 als 41 Liter Regen auf dem Quadratmeter fielen. Seit beinahe neun Monaten regnete es somit an einem einzelnen Tag nicht mehr so große Mengen wie am 06.05.2015. Das Wetter präsentierte sich somit in der ersten Maiwoche häufig wechselhaft und es war mit insgesamt 52,2 Millimeter Regen auffallend nass. Temperaturtechnisch gab es in den ersten Tagen des Monats große Differenzen. Unter einer nordwestlichen Höhenströmung erreichte die Höchsttemperatur am 01. Mai nur 9,8 Grad Celsius. Nur vier Tage später konnte die Wetterstation Eggerszell - bei vorübergehend viel Sonnenschein – den Monatshöchstwert von 24,1 Grad Celsius aufzeichnen, da für kurze Zeit im Vorfeld eines Tiefdruckgebietes über Nordengland sehr warme Luft tief aus dem Süden nach Mitteleuropa einfließen konnte.
Zunehmender Hochdruckeinfluss ab dem 08.05.2015 und Umstellung auf ruhiges und oftmals auch warmes Maiwetter
Nach dem wechselhaften Monatsbeginn beruhigte sich das Wetter ab dem 08.05.2015 deutlich, da Mitteleuropa zunehmend in den Einfluss von Hochdruckgebieten gelangte. Gegen Monatsmitte herrschte deshalb weitestgehend ruhiges Wettergeschehen mit häufig auch freundlichem Wetter. Vom 10.05. bis zum 13.05.2015 herrschte sogar traumhaftes Frühsommerwetter mit jeweils viel Sonnenschein und angenehm warmen Höchstwerten von jeweils 20 bis 23 Grad Celsius. Nur selten präsentierten sich einzelne Tage gegen Monatsmitte auch dichter bewölkt. Der Zeitraum vom 08.05. bis zum 18.05.2015 verlief unter Hochdruckeinfluss mit einer Regenmenge von 3,8 Millimeter äußert niederschlagsarm und temperaturtechnisch betrachtet lag das Temperaturniveau im Schnitt etwa 1 Grad Celsius über denen des langjährigen Mittels, da aus Südwesten oft warme Luftmassen nach Süddeutschland einflossen.
Durch Annäherung eines Tiefdrucksystems aus Nordwesteuropa gelangten ab dem 19.05.2015 deutlich kühlere Luftmassen in unsere Region nach Ostbayern. Der 19. und 20. Mai gestaltete sich unbeständig mit teils kräftigen Regenfällen, welche an der privat betriebenen Wetterstation in Eggerszell insgesamt 32,2 Millimeter Regen auf dem Quadratmeter brachten.
Ab dem 20. Mai waren durchwegs unterdurchschnittliche Temperaturen zu messen
Während die erste Monatshälfte - im Vergleich zu den langjährigen Mittelwerten – zu mild ausfiel, sorgten kühlere Nordwestwetterlagen besonders ab dem 20. Mai 2015 für insgesamt deutlich zu kühles Wetter. Aus Nordwesten näherte sich auf der Rückseite von Tiefs stetig kühle Meeresluft an und folglich gingen beinahe durchwegs in den letzten elf Tagen des Monats zu kühle Tagesmittelwerte – von im Schnitt nur 11 Grad Celsius - in das Datenarchiv der Wetterstation Eggerszell ein. Im Vergleich zu den Normalwerten schloss dieser Zeitraum um satte 2,5 Grad Celsius zu kalt ab. Die tiefste Temperatur des Monats mit 3,4 Grad Celsius wurde erst in der Nacht auf den 28. Mai 2015 unter sternen-klaren Himmel verzeichnet. In einigen Tälern des Bayerischen Waldes gab es in dieser Nacht sogar nochmals leichten Luftfrost. Das Wetter präsentierte sich dazu gegen Monatsende überwiegend leicht wechselhaft mit jeweils einigen Wolkenfeldern, etwas Sonne und wiederholt zogen auch meist leichte Schauer über die Wetterstation in Eggerszell hinweg, welche allerdings beachtlich unergiebig ausfielen. Die leichten Regenschauer und Regenfälle in den letzten zehn Tagen des Monats brachten insgesamt nur mickrige 3,4 Liter Regen auf dem Quadratmeter zustande. Aufgrund des sehr kühlen Abschnitts ab dem 20. Mai 2015 verzeichnete die Wetterstation Eggerszell – verglichen mit den bisherigen Durchschnittswerten seit Aufzeichnungsbeginn im Jahr 2007 – eine leicht negative Temperaturabweichung. Mit einer mittleren Temperatur von 12,7 Grad Celsius war es um 0,8 Grad Celsius kühler als normalerweise. Den kältesten Tag des Monats gab es gleich am 01. Mai mit einem Tagesmittelwert von nur 8,0 Grad Celsius und einem einstelligen Temperaturmaximum von 9,8 Grad Celsius.
An insgesamt neun Tagen des Monats konnte ein meteorologischer warmer Tag mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad verzeichnet werden. Für einen Sommertag mit über 25 Grad Celsius reichte es allerdings im kompletten Monat in Eggerszell nicht aus.
Die Gesamtregenmenge im Mai 2015 lag mit 91,6 mm exakt im durchschnittlichen Bereich. Messbare Niederschläge gab es dabei an insgesamt 15 Tagen. Die stärkste Windböe trat in Eggerszell am 13.05.2015 mit einer Geschwindigkeit von 41,8 km/h auf und die Durchschnittswindgeschwindigkeit betrug 6,4 km/h. Mit 166 Sonnenstunden in Straubing gab es insgesamt 44 Stunden weniger Sonnenschein als im langjährigen Mittel.
Gewitteraufzug am 09. Mai 2015 an der Privaten Wetterstation Eggerszell: | Während des Gewitters am 09.05.2015 gab es in Eggerszell für ca. 15 Minunten heftigen Starkregen und starke Windböen: |
![]() |
![]() |