Februar 2015


Februar 2015 – Über weite Strecken winterlich und insgesamt leicht zu kalt



Hochwinterliches Wetter zu Beginn des Monats

Der Monat Februar 2015 startete in den ersten Tagen verbreitet in Ostbayern mit winterlichem Wetter. Bis zum 10. Februar 2015 sorgten großräumige Tiefdruckkomplexe über Nordosteuropa dafür, dass kalte Luftmassen aus der Polarregion unter Abschwächung nach Mitteleuropa einfließen konnten. Ein mächtiges Hochdruckgebiet über dem Atlantik verhinderte zudem, dass aus Südwesten mildere Luft vordringen konnte und fungierte dabei als sogenannte Atlantikblockade. Die Konstellation der Großwetterlage war in den ersten zehn Tagen somit komplett auf hochwinterliches Wetter eingestellt. An der Wetterstation Eggerszell lagen die Höchstwerte dabei zu Beginn des Monats beinahe durchgehend unter dem Gefrierpunkt. Meistens wurden tagsüber nur Werte zwischen höchstens 0 und -2 Grad erreicht. In den Nächten registrierte die Wetterstation Eggerszell häufig mäßige Fröste unter -5 Grad. Am kältesten wurde es dabei in der Nacht auf den 04.02.2015 mit einer Tiefsttemperatur von -8,4 Grad Celsius. Dies war zugleich auch die tiefste gemessene Temperatur des kompletten Monats. Mit einer mittleren Tagestemperatur von -4,9 Grad Celsius floss der 07.02.2015 als kältester Tag des Monats in das Datenarchiv der Wetterstation Eggerszell ein. Die Niederschlagsneigung war – trotz häufig wolkenverhangenem Himmels - während dieses Abschnitts insgesamt gering. Nur an wenigen Tagen konnten messbare Schneefälle verzeichnet werden. Die stärksten Schneefälle gab es in Eggerszell am frühen Vormittag des 09. Februars mit insgesamt acht Zentimeter Neuschnee. Die Gesamtschneehöhe betrug zu Beginn des Monats zwischen 25 und 35 Zentimeter.


 

Zur Monatsmitte Übergang zu ruhigem und stabilen Hochdruckwetter

Das Hochdruckgebiet, welches zu Beginn des Monats noch weit auf dem Atlantik lag, wanderte im Verlauf weiter nach Westen und lag bereits am 10. Februar 2015 mit Zentrum über den Brietischen Inseln und übte bereits ab diesem Zeitpunkt an Einfluss auf das Wetter bei uns in Bayern aus. Ab dem 11. Februar 2015 machte sich von nun an hoher Luftdruck in unserer Region in Ostbayern breit und sorgte bis zum Ende der dritten Februarwoche für durchgehend beständiges, ruhiges und nach Auflösung von teils hartnäckigen Nebelfeldern vielfach auch sonniges Wetter. Aufgrund des noch sehr niedrigen Sonnenstandes im Februar bildete sich rasch während dieser Hochdruckphase eine sogenannte Inversionswetterlage aus. In den Tälern herrschte häufig nebliges und kaltes Wetter mit Dauerfrost, auf den Bergen im Bayerwald präsentierte sich das Wetter hingegen durchgehend sonnig und sehr mild mit deutlichen Plusgraden. Die Wetterstation Eggerszell lag in diesen Tagen in teils sehr unterschiedlichen Luftmassen. Während es an manchen Tagen ganztags neblig-trüb und dauerfrostig blieb, schien an einzelnen Tagen auch von früh bis spät die Sonne. So stieg bei ganztägigem Sonnenschein die Höchsttemperatur in Eggerszell am 16. Februar 2015 beispielsweise auf bis zu 5,7 Grad Celsius an und nur wenige Tage später konnte am 19.02.2015 bei dauerhaft nebligem Wetter mit -2,2 Grad Celsius sogar die niedrigste Tageshöchsttemperatur des Monats aufgezeichnet werden. In den Nächten sanken die Temperaturen während der Hochdrucklage auf jeweils -3 Grad im Schnitt ab.

 

In den letzten Tagen des Monats wechselhafteres und windigeres Wetter

Das Hochdruckwetter, welches insgesamt vom 10.02.15 bis zum 22.02.15 herrschte und für eine insgesamt 12-tägige Trockenperiode sorgte, fand erst in der letzten Februarwoche sein Ende. Ab dem 26.02.2015 nahmen Tiefdrucksysteme über Skandinavien die Regie über das Wetter in Deutschland. Die Höhenströmung drehte dabei auf nordwestliche Richtung und in den letzten sechs Tagen kam dadurch nochmals deutliche Bewegung in die Wetterküche mit auffrischendem Wind, vielen Wolken und gelegentlichen Niederschlägen. Die Temperaturen stiegen dabei im Vergleich zu den restlichen Tagen des Monats deutlich an und erreichten tagsüber jeweils 4 bis 7 Grad. Die höchste Temperatur des Monats wurde am 27.02.2015 mit 7,7 Grad Celsius erreicht. Da in den letzten Tagen des Monats jeweils teils starkes Tauwetter herrschte, schmolz die Schneefläche pünktlich bis Monatsende in Eggerszell weitestgehend ab. An insgesamt 26 Tagen des Monats lag eine geschlossene Schneedecke, in den letzten beiden Tagen konnte man nur noch eine durchbrochene Schneefläche vorfinden.

15.02.15: Blick über die Landschaft bei Eggersz

Besonders aufgrund der langen Hochdrucklage fiel der Monat mit einer Gesamtniederschlagsmenge von nur 12,2 Liter Regen auf dem Quadratmeter – verteilt auf neun Regentage - deutlich zu trocken aus. Somit war dieser Februar der bisher mit Abstand niederschlagsärmste Februarmonat seit Beginn der Messungen im Jahr 2007. Es fehlten insgesamt 48 Liter zur normalerweise üblichen Regenmenge, welche im Durchschnitt 60 Liter auf dem Quadratmeter im Februar beträgt. Der nasseste Tag wurde dabei am 09.02.2015 mit 5,0 Millimeter registriert.

Mit einem Durchschnittswert von -0,8 Grad Celsius schloss dieser Monat um 1,1 Grad zu kalt im Vergleich zum langjährigen Mittel ab. Mit insgesamt 10 Dauerfrosttagen, 26 Frosttagen und 26 Schneedeckentagen unterstreicht dieser Monat seinen auf weiten Strecken winterlichen Verlauf. Nur an lediglich zwei Tagen des Monats gab es keinen Luftfrost. In diesem Monat konnte außerdem ein neuer absoluter Wetterrekord hinsichtlich des höchsten je gemessenen Luftdrucks aufgestellt werden. Am 18. Februar 2015 zeigte das Barometer mit 1041,2 Hektopascal in Eggerszell den bisher höchsten Stand seit Aufzeichnungsbeginn an. Die stärkste Windböe wurde am 06.02.2015 mit 48,3 km/h am frühen Morgen registriert und die durchschnittliche Windgeschwindigkeit betrug 5,2 km/h.


 
15.02.2015 - Blick von Eggerszell zum 624 m hohe Pilgramsberg bei Sonne, blauen Himmel, kalten Temperaturen und Schnee: Die Wetterstation Eggerszell am 15. Februar 2015 bei grandiosem Winterwetter:





Wetterdaten-Zusammenfassung Februar 2015:


© 2007-2024 Private Wetterstation Eggerszell - Alle Rechte vorbehalten