10.11.18-Traumherbst oberhalb des Nebelmeeres

Am 10. November 2018 herrschte oberhalb der "Nebelsuppe" traumhaftes Herbstwetter bei tief-blauen Himmel und viel Sonnenschein. An der Wetterstation Eggerszell herrschte ganztags nebliges und trübes Wetter bei Maximaltemperaturen von rund 6 Grad. Um dem Einheitsgrau zu entfliehen, musste man sich auf die höheren Berglagen des Bayerischen Waldes auf über 850 m hinauf begeben, was ich gleich am Vormittag machte! Die Nebelobergrenze lag je nach Anströmung zwischen 800 und teils knapp 900 m Höhe. Ich konnte grandiose Nebel-Sonne-Stimmungen beobachten, welche mich zu tiefst beeindruckten.

Die nachfolgenden Fotos wurden im Gemeindebereich St. Englmar und Elisabethszell am 10.11.2018 aufgenommen.

Meine erste Station gleich zu Beginn war Kreuzhaus auf ca. 880 m Höhe. Von dort bot sich mir bei strahlendem Sonnenschein ein toller Blick nach Osten auf die Käsplatte (979 m) und auf den 1049 m hohen Pröller, welche jeweils deutlich über dem Nebelmeer heraus ragten:


Es machte unheimlichen Spaß bei diesem traumhaft tief-blauen Himmel durch die Wälder bei Kreuzhaus (ca. 880 m NN) zu maschieren:


Der Bergkamm bei Kreuzhaus (ca. 880 m) lag minimal über der Nebelobergrenze, phasenweise wurde der Bergkamm aber auch von einzelnen Nebelschwaden aus dem Tal etwas überschwemmt:


Da der Bergkamm bei Kreuzhaus direkt an der Nebelobergrenze bzw. knapp unterhalb davon lag, gab es sehr tolle Nebel-Sonne-Stimmungen zu bestaunen. Der tief-blaue Himmel machte das Ganze perfekt:


Das Zusammenspiel zwischen Sonnenschein und einzelnen Nebelfetzen sorgte für wunderschöne Herbststimmungen in den Wäldern bei Kreuzhaus auf rund 880 m Höhe:


Diese grandiose Stimmung musste man einfach in vollen Zügen genießen:


Die Höhen bei Kreuzhaus lagen teilweise exakt an der Nebelobergrenze, trotz Nebels schien noch die Sonne hindurch, was zu herrlichen Motiven führte:


Gerade noch so schaffte es die Sonne bei Kreuzhaus, knapp unterhalb lag alles in dichtem Nebel:



Strahlend blauer Himmel und traumhafter Sonnenschein oberhalb des Nebelmeeres herrschte in Maibrunn auf ca. 900 m Höhe. Hier ist der Blick nach Süden in die nebelgefüllten Täler zu sehen:


Auch in Hinterwies (930 m NN) am Fuße des Pröller herrschte traumhaftes Herbstwetter bei tief-blauen, wolkenlosem Himmel! Nach Osten und Südosten konnte man – wie hier auf dem Bild zu sehen - in glasklarer Luft wunderbare Aussicht auf den Hinteren Bayerwald und den Böhmerwald zwischen Großem Osser (1293 m), Großem Arber (1456 m) und Großem Falkenstein (1315 m) genießen:


Wunderschöner Fernblick von Hinterwies (Gemeinde St. Englmar) im Kreis Straubing-Bogen nach Osten/Südosten auf den Mittleren und Hinteren Bayerischen Wald zwischen Kleinem und Großem Arber (1456 m) und Kleinem und Großem Rachel (1453 m). Das Regental lag weitestgehend unter einer dichten Nebeldecke:


Eine Aussicht wie sie besser nicht hätte sein können, gab es am 10.11.2018 in Hinterwies bei St. Englmar nach Osten. Links im Hintergrund ist der Osser (1293 m) zu sehen und rechts auf dem Foto der Kleine und Große Arber:


Panorama über den gesamten Hinteren Bayerischen Wald von Osser, über Arber, Rachel, Lusen bis hin zum Dreisesselberg bei Traumherbstwetter:


Blick von Hinterwies nach Südosten auf den Kleinen und Großen Rachel (1453 m), den Lusen (1373 m) und ganz rechts im Hintergrund erhebt sich oberhalb des Nebels der 1333 m hohe Dreisesselberg:


Blick zum König des Bayerischen Waldes, dem Großen Arber:


Geniales Herbstwetter im Bayerischen Wald am 10.11.2018:


Näherer Blick auf den Großen Arber, unterhalb sind in den Tälern typisch herbstliche Nebelfelder:


Wanderweg, welcher von Hinterwies in Richtung Käsplatte (979 m) führt:


Stechend scharfer tief-blauer Himmel, welcher diesen Herbsttag einfach perfekt machte:


Blick über Ahornwies mit Käsplatte (979 m) und Hanichelriegel:


Auch von Ahornwies (ca. 925 m NN) hatte man einen tollen Blick nach Süden in das Nebelmeer:


Blick von Ahornwies zum 1049 m hohen Pröller, in den Täler sieht man den Nebel:


Am Gipfel der Käsplatte auf 979 m Höhe angekommen bot sich mir – über dem Nebel - ein fantastischer Ausblick nach Norden. Es ragten nur die höheren Berge des Oberen Bayerischen Waldes wie etwa der Hohenbogen (1079 m) und der Kaitersbergkamm (1132 m) aus dem Nebelmeer heraus:


Blick von der Käsplatte nach Norden auf das Nebelmeer! Ganz im Hintergrund spitzt der 1042 m hohe Čerchov (deutsch Schwarzkopf) heraus, welcher sich bereits auf der tschechischen Seite befindet:


Bestes Herbstwetter herrschte am 10. November 2018 in Hochlagen des Bayerischen Waldes. Blick von der 979 m hohen Käsplatte nach Norden in das Nebelmeer in den Niederungen. Aus dem Nebel ragen nur die höheren Berge wie hier am Bild der Hohenbogen (1079 m) und der bis zu 1132 m hohe Kaitersbergkamm:


Der Gipfel der Käsplatte auf 979 m Höhe mit Gipfelkreuz bei traumhaft sonnigem Herbstwetter. Im Hintergrund sieht man die Nebelsuppe in den Niederungen. Links im Hintergrund spitzt der Bergkamm bei Kreuzhaus gerade noch so aus dem Nebel heraus! Die ersten Bilder dieses Bilderberichtes wurden genau dort bei Kreuzhaus aufgenommen:


Blick von der Käsplatte (979 m) nach Westen auf die mit Nebel gefüllten Tallagen. Wenn man genau hinsieht, dann erkennt man den Bergkamm bei Kreuzhaus (880 m) etwas aus dem Nebelmeer herausspitzen:


Zoom auf das unendlich scheinende Nebelmeer in den Niederungen. Wie eine kleine Insel ragt Kreuzhaus (880 m) aus dem Nebel heraus:


Nochmals der wunderschöne Ausblick von der Käsplatte (979 m) nach Westen bei tief-blauem Himmel. Links am Bild spitzt die Hadriwa (922 m NN) aus dem Nebelmeer heraus:


Ein besonderer Anblick erwartet einem am Gipfel der Käsplatte, denn neben der totalen Ruhe der Natur ist der Gipfel mit hunderten Felsblöcken übersät. Ein genialer Ort um Ruhe und Entspannung zu genießen:


Blick von der Käsplatte nach Nordwesten:



Hier am Bild ist der Ausblick von der Käsplatte nach Nordwesten zu sehen. Die beiden Berge, welche aus dem Nebel herausspitzen ist einmal der Bernhardsnagel (894 m) und dahinter der gut 810 m hohe Boxberg. Ganz rechts am Bild ist am Horizont über dem Nebelmeer der Cherkov (1042 m) zu sehen. Der Nebel in den Tälern und der blaue Himmel darüber sorgte für eine fantastische Herbststimmung:


Auch in Richtung Südosten bietet der Gipfel der Käsplatte (979 m) einen tollen Ausblick. Unter anderem sieht man hinunter nach Hinterwies (930 m) und in Richtung Pröller (1048 m). Im Hintergrund sind schön die Vorwaldberge bei Deggendorf mit Geißkopf, Einödriegel und Breitenauriegel zu sehen:


Blick von der Käsplatte nach Südwesten/Westen auf das Nebelmeer. Einzig und alleine die Höhenzüge bei Maibrunn zwischen Hadriwa (922 m) und Kreuzhaus (880 m) ragen über dem Nebel empor:


Traumherbstwetter auf den Bergen des Bayerischen Waldes am 10.11.2018! Von Ahornwies aus konnte ich nachfolgendes Foto mit Blickrichtung Südwesten aufnehmen. Der Pfarrerberg (912 m) und die Höhen bei Maibrunn ragen noch etwas aus dem Nebel heraus:


Atemberaubend schönes Herbstwetter in klarer Luft auf den Bergen des Vorderen Bayerwaldes, in den Tallagen war es hingegen dauergrau:



Kurz vor Sonnenuntergang machte ich mich noch auf den Weg zum 955 m hohen Saustein bei St. Englmar. Der Saustein ist ein Vorgipfel des 1049 m hohen Pröller. Nach Westen und Südwesten hat man vom Saustein aus einen herrlichen Ausblick und ich konnte von dort oben einen tollen Sonnenuntergang über dem Nebelmeer genießen:


Traumhafte Aussicht vom 955 m hohen Saustein kurz vor Sonnenuntergang nach Süden ins unendlich scheinende Nebelmeer. Am Horizont sind ganz in der Ferne die Alpen zu sehen:


Diese wunderschöne Abendstimmung konnte ich oberhalb der „Nebelsuppe„ am 10.11.2018 am Saustein (955 m) beobachten:


Sonnenuntergang über dem Nebelmeer auf den Bergen des Vorderen Bayerwaldes bei St. Englmar:



Abendstimmung am 955 m hohen Saustein am 10. November 2018:


Während in den Niederungen unterhalb etwa 850 m alles grau in grau durch dichten Nebel war, gab es oberhalb davon glasklare Luft und super Fernsichten! Hier am Bild ist der Ausblick vom 955 m hohen Saustein bei St. Englmar nach Süden auf das Nebelmeer zu sehen, kurz nachdem die Sonne untergegangen war:


Oberhalb des Nebels herrschten so gute Sichtweiten, dass sogar die 150-230 km entfernten Alpen ungehindert und sehr scharf zu sehen waren. Ganz links im Hintergrund sind die Berchtesgadener Alpen zu sehen mit unter anderem Watzmann und Hochkalter. Etwa in der Bildmitte ist ganz im Hintergrund die Glocknergruppe zu sehen. Diese traumhafte Abendkulisse war einfach zum genießen:


Abendstimmung über den Häusern von St. Englmar kurz vor Einsetzen der Dunkelheit. Im Hintergrund ist das Nebelmeer zu sehen und wiederum ganz dahinter am Horinzont die Alpennordkette:

Naturbilder

Winter Frühling Sommer Herbst Wanderungen

Allgemein