Naturbilder vom Frühjahr 2012

Das Frühjahr 2012 war besonders durch die markante Südwetterlage Ende April gekennzeichnet. Der 28. April 2012 ging sogar in die Wettergeschichte ein: Noch nie zuvor war es an einem Apriltag in Deutschland so warm als an diesem Tag! Am Hohenpeissenberg, dort wo sich die älteste Bergwetterstation der Welt befindet, wurde am 28.04.12 eine Höchsttemperatur von 29,4 °C registriert. Seit Beginn der über 150 jährigen Aufzeichnungen war es dort im April noch nie zuvor nur annähernd so warm. Damit wurde am Hohenpeißenberg sowohl der April, als auch der Mairekord gebrochen. Sprich: Selbst im Mai war es dort oben seit über 100 Jahren noch nie so warm, als es heuer bereits Ende April der Fall war. Der bisherige Aprilrekord wurde dabei sogar um Sage und Schreibe 4 Grad überboten!

Auch an der Wetterstation in Eggerszell konnten mehrere Wetterrekorde während dieser außergewöhnlichen Wetterlage registriert werden. Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Standort Eggerszell war es im April noch nie zuvor so warm gewesen. Am 28.04. wurden in Eggerszell 28,4 °C im Schatten gemessen.

Die ersten vier Bilder wurden am Rekordtag des 28.04.12 im nördlichen Landkreis Straubing-Bogen im Vorderen Bayerwald aufgenommen. Am Hirschenstein, welcher der höchste Gipfel des Kreises Straubing ist, fand man sogar noch haufenweise Schneereste vor. Bei 25 Grad im Schatten war dies ein Ereignis, welches man so schnell nicht wieder vergisst. Der 28.04.12 - ein Tag der Wetterhistorie...

Der 709,5 m hohe Gallnerberg im Vorderen Bayerischen Wald von Rattiszell im Kinsachtal aufgenommen:


Die Hadriwa (922 m) und der Pfarrerberg (912 m) bei Ellisabethszell im Frühling 2012:


Schneereste am 28.04.2012 bei gut 25 Grad am Gipfelbereich des Hirschenstein auf rund 1000 m. Nur eine knappe Woche zuvor gab es hier oben noch Schneefälle und Temperaturen unter 0 Grad:


Tauende Schneeflächen bei 25 Grad und Sonne pur in der Ödwies (1030 m NN) :



Am 01. Mai 2012 konnte man bei warmen und sonnigem Wetter die frisch zum Leben erwachte Natur in vollen Zügen genießen. Die Landschaft glänzte förmlich vor frischem grün.

Blick von Hinterascha zum 623,7 m hohen Pilgramsberg:


Löwenzahnblüte:


Ein gelber Teppich voller Löwenzahnblüten ist jedes Jahr aufs Neue etwas schönes. Im Hintergrund Höhenried und der Ochsenberg (687 m) :


Blick von Riederszell (499 m) nach Eggerszell. Rechts im Hintergrund der Gallner bei Stallwang:


Bayerwaldpanorama am 01.05.12 bei traumhaftem Wetter:


Die Orte Pilgramsberg und Eggerszell im Vorderen Bayerischen Wald:


Nochmals ein Blick auf den Wetterstationsort Eggerszell (490 m) von Hirschberg (ca. 570 m) aus. Im Hintergrund der Gallnerberg und die Hadriwa (922 m) :



Auch die Äpfelbäume blühten Anfang Mai in voller Pracht:



Die Wetterstation Eggerszell im Frühjahr 2012:



Das Gelände der Wetterstation Eggerszell mit dem Pilgramsberg im Hintergrund:



Apfelblüte mit Biene:



Naturbilder

Winter Frühling Sommer Herbst Wanderungen

Allgemein