Der Frühling 2020 rund um Eggerszell in Bildern

Auch das Frühjahr 2020 bot wieder viele Tage mit traumhaftem Wetter im Bayerischen Wald. Es ist immer wieder aufs Neue wunderschön mitanzusehen, wie die Natur aus dem Winterschlaf zu neuem Leben erwacht. Alleine der Frühlingsduft samt den wärmenden Sonnenstrahlen lösen motivierende Gefühle aus! Nachfolgend finden Sie aus Naturbilder vom Frühling 2020 rund um Eggerszell, welche an vier verschiedenen Tagen aufgenommen wurden.


Wir beginnen mit fünf Bildern vom Karsamstag, 11.04.2020:
Blick von Südosten her auf die Wetterstation Eggerszell mit Messfeld. Im Hintergrund sieht man die umliegenden Höhenzüge von Eggerszell im ersten zarten Frühlingskleid:



Blick von Süden her auf Eggerszell bei herrlichem Frühlingswetter am Karsamstag 2020, im Hintergrund sieht man links den 624 m hohen Pilgramsberg mit Wallfahrtskirche St. Ursula:



Blick nochmals über die Wetterstation Eggerszell nach Südwesten bei grandiosem Frühlingswetter:



Blick von Eggerszell (vom Gelände der Wetterstation Eggerszell) nach Nordwesten/Norden. Auf dieser Wiese werden im Winter täglich die Schneehöhe gemessen. Im Hintergrund sieht man den 624 m hohen Pilgramsberg empor ragen:



Blühende Forsythie in Eggerszell am Vormittag des 11. April 2020:




Die nächsten sieben Bilder wurden am Ostersonntag, 12.04.2020 aufgenommen:
Hier auf dem Bild ist der Blick bei Eggerszell nach Süden ins Donautal in schöner Frühlingskulisse zu sehen. Links im Hintergrund sieht man den 432 m hohen Bogenberg im Donautal:



Blick auf Eggerszell von Südosten her bei tollem Frühlingswetter. Dahinter ragt der 624 m hohe Pilgramsberg hervor:



Nach Osten hat man von Eggerszell einen herrlichen Fernblick auf den Hauptkamm des Vorderen Bayerwaldes zwischen Maibrunner Höhe (bis 922 m Höhe) und Hirschenstein (1095 m)



Blick vom östlichen Ortsrand von Eggerszell nach Osten:



Das Wetter über Ostern 2020 präsentierte sich durchwegs sehr freundlich und auch angenehm-warm:



Blick über Eggerszell nach Nordwesten/Norden bei herrlichem Frühlingswetter. Links im Bild sieht man ein paar Häuser der Ortschaft Eggerszell und dahinter den 624 m hohen Pilgramsberg:



Die Kirschbäume begannen in Eggerszell pünktlich über das Osterwochenende 2020 zu blühen:




Die nächsten 11 Bilder habe ich am Ostermontag, 13.04.2020 zwischen Eggerszell und Pilgramsberg (490 bis 624 m ü. NN) während einer kleinen Wanderung aufgenommen:

Blick vom obersten (nördlichsten) Ortsrand von Eggerszell aus gut 500 m Höhe nach Norden zum 624 m hohen Pilgramsberg mit Wallfahrtskirche St. Ursula bei tollem Frühlingswetter:



Ich ging anschließend von Eggerszell in Richtung Pilgramsberg. Auf dem Weg boten sich mir ständig wunderbare Frühlingskulissen und Motive:



Hier ist der Blick - zwischen blühenden Kirschbäumen - zum Gallnerberg (710 m ü. NN) zu sehen:



Nach ca. 20 Minuten erreichte ich den Gipfel des Pilgramsberg, wo sich die Wallfahrtskirche St. Ursula in voller Pracht zeigte:



Danach ging es über die Ortschaft Pilgramsberg wieder zurück nach Eggerszell. Hier ist der Blick von Pilgramsberg (535 m ü. NN) nach Norden hoch zum gleichnamigen Berg zu sehen. Aufgrund der vielen blühenden Obstbäume kam man perfekt in Frühlingsstimmung:



Blick von Pilgramsberg (530 m ü. NN) nach Osten:



Frühlingshafte Felder und Wiesen zwischen Eggerszell und Pilgramsberg am Ostermontag, 13.04.2020:



Hier ist der super Ausblick zwischen Eggerszell und Pilgramsberg (bei Mutzendorf) aus rund 520 m Höhe nach Osten auf den 710 m hohen Gallnerberg und die Maibrunner Höhe (880-922 m ü. NN) zu sehen:



Blick von Eggerszell zum 624 m hohen Pilgramsberg:



Das Wetter war am Ostermontag, 13.04.2020 rund um Eggerszell und im Bayerischen Wald ein Traum! Bei angenehmer Wärme und viel Sonnenschein kam die frühlingshafte Landschaft perfekt zur Geltung. Hier ist der Ausblick von Eggerszell nach Nordosten/Osten auf weite Teile des Vorderen Bayerwaldes und des nördlichen Landkreises Straubing-Bogen zu sehen:



Blick von Eggerszell zum Gallnerberg:




Die folgenden restlichen Fotos habe ich während einer Wanderung zwischen Eggerszell - Riederszell - Kesselboden am Samstag, 25. April 2020 bei ebenfalls bestem Frühlingswetter aufgenommen:

Die Wetterstation Eggerszell im schönstem Frühlingskleid am Nachmittag des 25.04.2020. Die Apfelbäume blühten mittlerweile in Eggerszell:



Überall fand man auf den Wiesen schöne Frühlingsblumen vor:



Blick auf das Sockatal bei Eggerszell (ca. 440 m ü. NN) bei grandiosem Frühlingswetter am 25.04.2020:



Hier ist der Blick direkt über den Talbereich des Sockatals auf rund 440 m Höhe zu sehen:



Danach ging es vom Sockatal hoch in Richtung Riederszell. Von dort bietet sich ein toller Blick nach Nordosten auf die Ortschaft Eggerszell:



Es boten sich in der erwachenden Natur herrliche Frühlingsstimmungen und Motive mit vielen blühenden Obstbäumen und grünen Wiesen:



Hier ist der wunderschöne Blick von Südwesten her auf Eggerszell zu sehen mit dem Gallnerberg (710 m) im Hintergrund:



Oben in Hirschberg (ca. 600 m ü. NN) angekommen bot sich in herrlicher Frühlingsstimmung und angenehmer Frühlingswärme ein schöner Blick in Richtung Süden ins Donautal hinaus:



Ebenso hat man von Hirschberg (ca. 1,5 km westlich von Eggerszell) aus 620 m Höhe einen super Ausblick nach Osten über die Berge des Vorderen Bayerwaldes zwischen Gallnerberg (710 m), Pröller (1049 m), Hirschenstein (1095 m) und den 925 m hohen Schopf:



Blick von Hirschberg (620 m) nach Südosten auf die Berge des Vorderen Bayerwaldes mit Hirschenstein (1095 m) und südlich grenzt das flache Donautal zwischen den Städten Bogen und Straubing an:



Kurze Zeit später erreichte ich den kleinen Ort Kesselboden (650 m ü. NN), welcher sich rund 2 km nordwestlich von Eggerszell befindet. Von dort oben hat man einen grandiosen Ausblick nach Osten auf die Ortschaft Pilgramsberg, die Berge des Vorderen Bayerwaldes und ebenso auf die Bergkämme des Oberen Bayerwaldes zwischen Hohenbogen, Kaitersberg Osser und Arber:



Blick von Kesselboden aus rund 660 m Höhe nach Osten über den Vorderen Bayerischen Wald im nördlichen Landkreis Straubing-Bogen. Von links nach rechts sind folgende Berge zu sehen: Gallnerberg (710 m), Hadriwa (922 m), Pfarrerberg (912 m), Pröller (1049 m), Predigtstuhl (1024 m), Knogl (1056 m) und der 1095 m hohe Hirschenstein. Im Vordergrund sieht man die Ortschaft Pilgramsberg, dahinter fällt das Gelände in das Rattiszeller Kinsachtal ab. Ganz links im Hintergrund ist der König des Bayerwaldes, der Große Arber zu sehen:



Blick über die herrliche Waldlandschaft des Vorderen Bayerischen Waldes von Westen her. Links im Hintergrund ist der Arberkamm im Oberen Bayerwald zu sehen:



Blick auf den Pilgramsberg mit Wallfahrtskirche St. Ursula. Dahinter der 710 m hohe Gallnerberg. Wiederum rechts im Hintergrund der nordwestliche Teil der Maibrunner Höhe mit Kreuzhaus (880 m ü. NN). Ganz im Hintergrund erhebt sich der Arberkamm mit Heugstatt, Enzian, Kleinem und Großem Arber:



Danach ging es von Kesselboden über Hirschberg wieder zurück in Richtung Eggerszell. Hier ist ein kleiner Tümpel in Hirschberg (Gemeinde Falkenfels auf ca. 610 m ü. NN) zu sehen:



Blick auf das kleine Örtchen Hirschberg in der Gemeinde Falkenfels, welches sich 2 km westlich von Eggerszell befindet. Das Frühlingswetter mit tief-blauem Himmel war ein einziger Traum:



Nach wenigen Minuten war bereits wieder der Ort Eggerszell mit Blick nach Nordosten sichtbar. Hier auf dem Bild ist der Blick bei Riederszell (ca. 530 m ü. NN) nach Nordosten auf einen Teil der Ortschaft Eggerszell zu sehen. Im Hintergrund tolles Bayerwaldpanorama mit Gallner (710 m) und Maibrunner Höhe (885-922 m)



Blick von Süden her auf Pilgramsberg (535-624 m) und Eggerszell (490 m), rechts im Hintergrund der 710 m hohe Gallnerberg:



Blick über den fast kompletten Vorderen Bayerwald des nördlichen Landkreises Straubing-Bogen zwischen Gallner, Pröller, Hirschenstein und Rauher Kulm. Links im Bild ist der Wetterstationsort Eggerszell zu sehen:



Blick von Riederszell (500 m ü. NN) nach Norden auf Eggerszell:



Wieder zu Hause in Eggerszell angekommen bot sich ein schöner Blick auf den 624 m hohen Pilgramsberg mit Wallfahrtskirche St. Ursula:



Apfelblüten in Eggerszell Ende April 2020:



Die Apfelbäume blühten 2020 in Eggerszell bereits Ende April. Die Vegetation beginnt aufgrund der globalen Erderwärmung in den letzten Jahren generell immer zeitiger. Die Obstbäume beginnen viel früher mit der Blüte als noch vor einigen Jahren. Noch vor 20 Jahren war es üblich, dass die Apfelbäume Anfang Juni zu blühen begannen. Es hat sich somit viel getan in den letzten Jahren/Jahrzehnten:

Naturbilder

Winter Frühling Sommer Herbst Wanderungen

Allgemein