09.04./10.04.2011 - Erfrischende Frühlingsbilder
Nach den teils sehr warmen Tagen in den letzten zwei Wochen -mit Tageshöchstwerten z.T. über 20 Grad und auch relativ milden Nächten ohne Bodenfrost- ist die Natur in diesem Jahr sehr früh wieder zum Leben erwacht! Kaltlufteinbrüche, wie man sie in vergangenen Jahren kennt blieben heuer aus. Aus diesem Grund treiben bereits einige Bäume aus. Erste Kirschbäume fangen bereits zu blühen an und das Gras hat sich bereits mit einem saftigen Grünton über die Wiesen gelegt. Nachfolgende Bilder vom Wochenende (09.04./10.04.11) wurden rund um Eggerszell in den Gemeinden Rattiszell und Wiesenfelden im Vorderen Bayerischen Wald aufgenommen.
Blick auf den Pilgramsberg und Eggerszeller Wetterstation (rechts) :

Narzissen blühen bereits in Hülle und Fülle:

Ein blühender Löwenzahn mit Biene:

Panoramaaufnahme von Süden auf Pilgramsberg und Eggerszell (Klicken Sie auf das Bild, um das Panorama im Großformat anzuzeigen!)

Blühender Kirschbaum mit dem 624 m hohen Pilgramsberg im Hintergrund:

Kirschbäume blühen heuer bereits seit dem 09. April! Im Hintergrund ist der Ort Eggerszell zu sehen:

Auch die Birkenknospen werden immer dicker und grüner:

Blick von Riederszell (498 m) nach Osten mit den Bergen (von links nach rechts) Hirschenstein (1095 m), Kälberbuckel (1054 m) und Schopf (925 m) :



Blick von Riederszell (498 m) auf Eggerszell (490 m). Im Hintergrund ragt der 709 m hohe Gallner empor. Links ganz im Hintergrund spitzelt der 1079 m hohe Hohenbogen (Landkreis Cham) heraus:

Großes Panoramabild über die Weite des Vorderen Bayerischen Wald. Links ist der Ort Eggerszell zu sehen und in der Bildmitte vorne das Dorf Willerszell (440 m). Die Berge von links nach rechts sind: Gallner (709 m), Hadriwa (922 m), Pfarrerberg (912 m), Pröller (1048 m), Predigtstuhl (1024 m), Knogl (1056 m), Hirschenstein (1095 m), Kälberbuckel (1054 m) und der 925 m hohe Schopf bei Schwarzach. (Um das Bild im Großformat anzusehen, bitte auf das Panoramabild klicken!)

Eggerszell mit Gallnerberg:

Blick von Hirschberg (ca. 600 m) in der Gemeinde Wiesenfelden in den Gäuboden. Links in der Bildmitte sind Rauchfahnen des AKWs Ohu bei Landshut zu sehen:


Eine Gänseblume in der Detailansicht:

Panorama von Hinterascha nach Eggerszell. (Bitte klicken Sie auf das Bild, um die Großansicht des Panoramas zu öffnen!)

Der 624 m hohe Pilgramsberg mit Wallfahrtskirche St. Ursula:

Weiß-blütende Sumpfdotterblume:

Sumpfdotterblumen wachsen derzeit massig entlang des Sockabaches:

Auch den Schmetterlingen gefällt die warme Witterung, hier im Bild ein Pfauenauge:

Zuletzt noch zwei Panoramabilder von Zinzenzell (Gemeinde Wiesenfelden, Lkr. Straubing-Bogen). Zinzenzell liegt bereits nahe an der Landkreisgrenze zwischen Straubing und Cham. (Bitte klicken Sie auf das Bild, um die Großansicht des Panoramas zu öffnen!)
Panorama von Zinzenzell (701 m NN) nach Nordosten. Die Berge von links nach rechts: Haidstein (742 m), Hohenbogen (1079 m), Kaitersberg (1134 m), Kleiner u. Großer Osser (1293 m), Kleiner u. Großer Arber (1456 m) und der Enzian (1285 m).

Panoramabild von Zinzenzell (701 m NN) nach Südosten. Die Berge von links nach rechts sind u. a: Gr. Arber (1456 m), Enzian (1285 m), Käsplatte (979 m), Pröller (1048 m), Knogl (1056 m), Hirschenstein (1095 m) und Schopf (925 m). In der Bildmitte sieht man noch den Gipfel des 709 m hohen Gallners:
