Newsflash

25.11.2025 - Fortdauer der frühwinterlichen Witterung

Nachfolgend nun die Wetterprognose für unsere Region in Ostbayern (Niederbayern und die Oberpfalz) im Detail:

Heute am Dienstag
ist es den gesamten Tag hinweg dicht bewölkt und sehr trüb. Es kommt dabei immer wieder zu meist leichten bis mäßigen Niederschlägen. Nur gebietsweise treten auch stärkere Niederschläge auf. Es fällt dabei in den Niederungen und im Flachland unterhalb ca. 400 m Höhe meist Regen oder Schneeregen, nur teilweise fallen dort die Niederschläge vorübergehend als Schnee. In den ostbayerischen Mittelgebirgen treten die Niederschläge besonders in Höhenlagen über 500 m meist als Schnee auf. Regional besteht im Flachland weiterhin Glättegefahr durch gefrierenden Regen. Die Höchstwerte erreichen um 0 Grad in den Mittelgebirgen (500 m Höhe) und +3 Grad teils im südwestlichen Niederbayern.

In der kommenden Nacht auf Mittwoch
sinken die Tiefstwerte auf +1 bis -3 Grad ab, mit den niedrigsten Werten in höheren Lagen des Bayerischen Waldes. Die Nacht verläuft weiterhin durchgehend bedeckt und trüb. Zeit- und gebietsweise fällt etwas Schnee. In tiefen Lagen entlang der Flussniederungen ist teils auch mit Schneeregen oder Regen zu rechnen. Der Wind weht leicht bis mäßig aus Nordwest.


Morgen am Mittwoch
präsentiert sich der Himmel durchwegs bedeckt oder stark bewölkt. Mit Sonnenschein sieht es erneut schlecht aus. Zeit- und gebietsweise fällt etwas Schnee oder Schneeregen. Nur im Flachland spielt teils auch Regen eine Rolle. Die Tageshöchstwerte erreichen zwischen -1 Grad im Bayerwald (600 m Höhe) und +2 Grad im Flachland. Es weht dazu zeitweise mäßiger, in Böen teils frischer Nordwestwind.

Am Donnerstag wird sich der Tag verbreitet ganztags trüb durch dichte hochnebelartige Bewölkung präsentieren. In den Mittelgebirgen ist es zudem gebietsweise stark neblig. Örtlich kann geringer Schneegriesel oder Sprühregen fallen, ansonsten bleibt es aber verbreitet trocken. Chancen auf sonnige Phasen gibt es wenn überhaupt nur auf den Hoch- und Kammlagen des Bayerischen Waldes deutlich über 1000 m Höhe. Die Höchstwerte erreichen zwischen -2 und +2 Grad.

 



Am Freitag
ist es verbreitet ganztags trüb durch hochnebelartige Bewölkung oder teils auch dichten Nebel. Chancen auf sonnige Abschnitte gibt es wohl nur in manchen Hochlagen des Bayerischen Waldes abseits des Hochnebels/Nebels. Mit Ausnahme von örtlich geringer Nebelnässe durch Schneegriesel oder Nieselregen bleibt es ansonsten trocken. Es herrscht gebietsweise Glättegefahr durch gefrierenden Nebel. Die Höchstwerte erreichen zwischen -4 und 0 Grad. Verbreitet herrscht damit leichter Dauerfrost.

 



....................................................................................................................................................................

Winterliches Wetter nach Dauerschneefällen am 24.11.2025 in Eggerszell

Am gestrigen 24. November 2025 kam es in Eggerszell bei Werten um den Gefrierpunkt zu anhaltenden Schneefällen. Bis zum Abend stieg die Gesamtschneehöhe auf 15 cm an. Damit sind die Ortschaften im nördlichen Kreis Straubing-Bogen rund um Eggerszell die aktuell Schneereichsten in ganz Deutschland. Weitere Infos und Bilder werden in den kommenden Tagen online gestellt.

Weitere Bilder und Infos finden Sie im Wetterblog von www.wetter-eggerszell.de!


Nachfolgend zwei winterliche Eindrücke aus Eggerszell vom 24.11.2025:



Winterliches Wetter in Eggerszell am 24.11.2025 bei 15 cm Schneehöhe:



Blick über das Messfeld der Wetterstation Eggerszell bei rund 15 cm Schnee am späten Nachmittag des 24.11.2025:








Der Wetterblog der Wetterstation Eggerszell:



Der Wetterblog der Wetterwarte Eggerszell mit ständig aktualisierten Infos, Wetterbildern, Wettermeldungen, Beobachtungen und vieles mehr...

>>>>
Hier geht es zu allen Einträgen! <<<<





© 2007-2024 Private Wetterstation Eggerszell - Alle Rechte vorbehalten