Station Oberbreitenau

Am 21.07.2019 wurde auf der Oberbreitenau (Landkreis Regen) in 1021 m Meereshöhe die dritte Wetterstation des Wettermessnetzes Ostbayern in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt von Martin Bohmann (Betreiber des Messnetzes Ostbayern) und der Gemeinde Bischofsmais. Oberbreitenau liegt auf einer Hochebene zwischen Einödriegel (1121 m) und Breitenauriegel (1118 m) im südöstlichen Bereich des Vorderen-Bayerwald-Kammes etwa 20 km nordöstlich der Kreisstadt Deggendorf. Am Standort Oberbreitenau gibt es mitunter die höchsten jährlichen Niederschlagsmengen des gesamten Bayerwaldes. Nur die Gebiete rund um den Arber, Rachel, Lusen und Dreisessel sind ähnlich niederschlagsreich. Viele weitere Infos zum Standort und über die Wetterstation Oberbreitenau finden Sie [hier!]

Hier können Sie sämtliche Wetterdaten wie Live-Wetterwerte, Archivdaten, Rekordwerte und Langzeitwerte der Privaten Klimastation Oberbreitenau aufrufen. Bitte klicken Sie einfach auf die nachfolgenden Links:

Live-Wetterdaten   Langzeitwerte/Extremwerte Schneehöhen


Aktueller Monat Vergangener Monat Wetterdaten-Übersicht Jahreswerte 2019
Jahreswerte 2020 Jahreswerte 2021 Jahreswerte 2022 Jahreswerte 2023


Bilder der Station Infos zur Station / Standort Webcam


Klimawerte Standort Bischofsmais-Oberbreitenau:

> Mittlere Jahrestemperatur: 4,6 °C
> Mittlere Jahresniederschlagsmenge: ca. 1580 mm
> Mittlere Anzahl an Schneetagen im Jahr: 130
> Mittlere Anzahl an Eistagen/Jahr: 65
> Mittlere Anzahl an Frosttagen/Jahr: 150

 


Live-Wetterdaten Klimastation Oberbreitenau:


Jahreswerte 2023 - Temperatur:



Wetterdiagramm Jahr 2023:




Wetterwerte vom aktuellen Tag in grafischer Ansicht:


         






Die Wetterstation ist in gut 10 Meter Entfernung zum "Landshuter Haus" auf der Oberbreitenau aufgebaut worden. Für Wanderer, Einkehrer und Radler bietet das gemütliche Gästehaus ein reichhaltiges Essen und erfrischende Getränke: