Tiefstwerte Eggerszell-Sockatal

Seit 26.08.2020 befindet sich in etwa 500 m Luftlinie am Talgrund von Eggerszell (Sockatal) eine weitere Temperaturmessstation. Diese Messstation auf ca. 445 m über dem Meeresspiegel dient dazu, die nächtlichen Tiefstwerte am naheliegenden Talgrund von Eggerszell aufzuzeichnen. Da sich in sternenklaren Nächten die Temperaturen dort im Tal teilweise erheblich (2 bis 6 °C) von den Werten der Hauptwetterstation in Eggerszell (am Höhenrücken des Ortes auf 490 m) unterscheiden, sollen durch diese zusätzliche Messstation die regionalen Verhältnisse in Eggerszell noch besser aufgezeichnet und dokumentiert werden.

Die Wetterwarte Eggerszell seht an einem exponierten Höhenrücken. Viel Wind sorgen an diesem Standort dafür, dass es in klaren Nächten im Vergleich zu den umliegenden Tallagen teils deutlich weniger abkühlt. Da kalte Luft schwerer als warme Luft ist, sammelt sich zudem die Kaltluft in sternenklaren Nächten in den Tälern. Um diese Unterschiede besser verfolgen zu können, wurde nun diese zweite Temperaturmessstation im Sockatal angebracht.

Messungen aus früheren Jahren und Monaten haben bereits ergeben, dass sich die Temperaturen im Sockatal in klaren Nächten zwischen 2 und 6 °C unterscheiden. Die bisher tiefste Temperatur dort im Tal auf 456 m wurde am 24.01.2017 mit knapp unter -20 °C gemessen. Bereits in den Jahren 2016 und 2017 wurden im Sockatal sporadische Messungen durchgeführt.

Hier im Eggerszell Talgrund auf 445 m Höhe befindet sich der Temperatursensor, welcher in windstillen, klaren Nächten die Temperaturdifferenz zur Hauptstation auf 490 m Höhe in der Ortschaft Eggerszell aufzeigen soll: Hier in dieser Talsenke bei Eggerszell auf 445 m Höhe ist der Temperatursensor angebracht, welcher sporadisch die nächtlichen Tiefstwerte aufzeichnet:



Datum: Tmin Eggerszell-Sockatal (445 m) Tmin Hauptstation Eggerszell (490 m) Differenz zwischen Tal- und Hautstation in K
26.08.2020 12,0 °C 15,6 °C -3,6 K
27.08.2020 7,8 °C 11,1 °C -3,3 K
28.08.2020 9,1 °C 11,1 °C -2,0 K
       
03.09.2020 6,1 °C 6,9 °C -0,8 K
       
05.09.2020 12,8 °C 15,8 °C -3,0 K
06.09.2020 10,8 °C 11,6 °C -0,8 K
       
08.09.2020 7,7 °C 8,6 °C -0,9 K
09.09.2020 8,4 °C 9,3 °C -0,9 K
10.09.2020 9,4 °C 12,1 °C -2,7 K
       
13.09.2020 9,4 °C 13,2 °C -3,8 K
       
18.09.2020 8,0 °C 8,7 °C -0,7 K
19.09.2020 3,6 °C 7,4 °C -3,8 K
       
21.09.2020 7,4 °C 9,9 °C -2,5 K
       
01.10.2020 4,1 °C 5,8 °C -1,7 K
       
18.10.2020 1,8 °C 2,6 °C -0,8 K
       
20.10.2020 0,1 °C 1,3 °C -1,2 K
21.10.2020 3,1 °C 4,4 °C -1,3 K
       
28.10.2020 1,7 °C 3,1 °C -1,4 K
       
06.11.2020 -1,5 °C 0,3 °C -1,8 K
07.11.2020 -1,6 °C -0,2 °C -1,4 K
       
04.12.2020 -6,1 °C -5,2 °C -0,9 K
       
17.01.2021 -10,8 °C -8,9 °C -1,9 K
       
12.02.2021 -14,6 °C -12,1 °C -2,5 K
       
14.02.2021 -13,3 °C -12,2 °C -1,1 K
       
26.02.2021 0,3 °C 3,4 °C -3,1 K
       
28.02.2021 -3,2 °C -1,4 °C -1,8 K
       
08.03.2021 -4,7 °C -3,3 °C -1,4 K