Niederschlagsmengen
Zur Messung der Niederschlagsmengen kommen in Eggerszell gleich zwei hochgenaue Regenmesser zum Einsatz. Dies wäre einmal der automatische Regenmesser der Firma Davis, welcher eine Auflösung von 0,2 mm bietet! Zum Abgleich bzw. zur Überwachung dieser Regenwerte, verwenden wir an der Wetterstation Eggerszell einen Regenmesser nach Prof. Hellmann. Dieser Niederschlagsmesser misst ebenfalls äußert präzise!
DAVIS-Regenmesser: |
Hellmann-Niederschlagsmesser: |
|
|
Jährliche Regenmengen mit jeweiligen Rekorden:
Jahr: |
Gesamte Regenmenge: |
Höchster Monatsniederschlag: |
Höchster Tagesniederschlag: |
2007 |
1063,4 mm |
172,2 mm (Juli) |
49,9 mm |
2008 |
895,9 mm |
162,3 mm (März) |
27,8 mm |
2009 |
879,2 mm |
116,1 mm (Mai) |
34,6 mm |
2010 |
830,4 mm |
156,6 mm (August) |
26,2 mm |
2011 |
935,8 mm |
146,6 mm (Juli) |
61,2 mm |
2012 |
1013,4 mm |
153,0 mm (August) |
44,2 mm |
2013 |
934,8 mm |
188,8 mm (Mai) |
42,6 mm |
2014 |
838,0 mm |
142,8 mm (Mai) |
41,0 mm |
2015 |
708,2 mm |
107,2 mm (November) |
47,0 mm |
2016 |
1107,4 mm |
178,8 mm (Juli) |
75,4 mm |
Übersicht über die gefallenen Regenmengen in l/m²
|
Jahr 2007 |
Jahr 2008 |
Jahr 2009 |
Jahr 2010 |
Jahr 2011 |
Januar |
123,5 |
54,3 |
21,6 |
43,6 |
87,4 |
Februar |
111,5 |
59,8 |
76,0 |
21,8 |
29,4 |
März |
63,5 |
162,3 |
104,4 |
46,0 |
34,8 |
April |
9,6 |
89,2 |
78,8 |
15,0 |
25,2 |
Mai |
100,9 |
36,1 |
116,1 |
134,2 |
67,6 |
Juni |
88,1 |
103,4 |
71,4 |
84,2 |
129,2 |
Juli |
172,2 |
76,9 |
103,5 |
60,6 |
146,6 |
August |
67,1 |
76,6 |
25,0 |
156,6 |
145,8 |
September |
109,8 |
68,6 |
56,4 |
49,2 |
68,0 |
Oktober |
23,2 |
68,0 |
66,5 |
24,0 |
78,8 |
November |
122,2 |
48,0 |
90,6 |
76,8 |
4,6 |
Dezember |
71,8 |
52,7 |
68,9 |
118,4 |
118,4 |
Summe: |
1063,4 |
895,9 |
879,2 |
830,4 |
935,8 |
Übersicht Regenmengen in l/m² (Jahre 2012-2016)
|
Jahr 2012 |
Jahr 2013 |
Jahr 2014 |
Jahr 2015 |
Jahr 2016 |
Januar |
146,4 |
85,4 |
42,0 |
97,6 |
123,8 |
Februar |
27,2 |
92,2 |
26,0 |
12,2 |
101,8 |
März |
12,2 |
37,8 |
35,2 |
76,4 |
42,8 |
April |
73,8 |
45,8 |
44,6 |
45,6 |
47,6 |
Mai |
60,8 |
188,8 |
142,8 |
91,6 |
90,4 |
Juni |
116,8 |
157,0 |
55,0 |
75,2 |
150,4 |
Juli |
112,4 |
5,2 |
120,6 |
26,4 |
178,8 |
August |
153,0 |
58,2 |
101,6 |
56,0 |
80,2 |
September |
52,0 |
93,6 |
57,2 |
26,4 |
97,0 |
Oktober |
54,4 |
68,2 |
104,0 |
50,2 |
71,2 |
November |
82,0 |
80,4 |
37,2 |
107,2 |
96,2 |
Dezember |
122,4 |
22,2 |
71,8 |
43,4 |
27,2 |
Summe: |
1013,4 |
934,8 |
838,0 |
708,2 |
1107,4 |
Absolute Rekordwerte / sonstiges (Stand: 06.07.17)
Die bisher höchste Regenmenge innerhalb eines Tages (0:00-24:00 Uhr) gab es am 17.09.2016 mit 75,4 mm. Größeres Hochwasser blieb dabei rund um Eggerszell aus, da die Böden aufgrund der sehr trockenen Vortage und Vorwochen sehr viel Wasser aufnehmen konnten. Wären die Böden bereits vorher richtig mit Regenwasser gesättigt gewesen, dann wäre es wohl zu einem schlimmen Hochwasserereignis in der Region gekommen.
Der niederschlagsreichste Monat seit Messbeginn im Jahr 2007 war der Mai 2013 mit insgesamt 188,8 Liter Regen pro Quadratmeter. Die 200-Millimeter-Marke wurde bisher seit Aufzeichnungsbeginn somit innerhalb eines Monats noch nicht überschritten. Das bisher regenreichste Aufzeichnungsjahr war 2016 mit einer Gesamtregensumme von satten 1107,4 mm. Seit Messbeginn im Jahr 2007 wurde bisher (2007-2016) drei mal die 1000 Millimeter-Marke in Eggerszell geknackt.
Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt in Eggerszell 920,7 mm (Errechnet aus den letzten 10 Jahren seit Messbeginn im Jahr 2007 bis zum Jahr 2016).
Nachfolgende Tabelle zeigt die langjährigen Durchschnittsniederschläge an der Wetterstation Eggerszell aufgeteilt in die einzelnen Monate: